Werbung

Nachricht vom 28.04.2025    

"Explosion" und "Brand": Feuerwehren Neitersen, Altenkirchen und Berod übten

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (26. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren gegen 13 Uhr alarmiert. Zur Unterstützung wurden der Einsatzleitwagen (ELW-Nord) sowie weitere Kräfte aus Berod alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete - "Brand nach einer Explosion" - mehrere Personen galten als vermisst.

Rauch drang aus dem Gebäude (Bilder: kkö/Verwaltung 1)

Neitersen. In einer Montagehalle der Firma Durel war es zu einer "Explosion" gekommen und es war ein Brand ausgebrochen. Eine zunächst nicht genau bekannte Zahl von Personen würde sich noch in der Halle befinden, so die Information des Einsatzleiters. Durch die "Explosion" war ein Pkw durch die Luft geschleudert worden und hatte eine Person unter sich begraben, so die Ausgangslage.

Einsatz zahlreicher Kräfte
Die zuerst mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 10) eintreffenden Kräfte aus Neitersen wurden von der Einsatzleitung zur Erkundung in der verrauchten Halle sowie zur Brandbekämpfung und zur Menschenrettung eingesetzt. Parallel wurde durch weitere Feuerwehrleute mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) aus Neitersen, das auch zur Wasserförderkomponente der VG-Feuerwehr zählt, eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Die Unterstützung aus Berod begann beim Eintreffen sofort mit dem Aufbau einer weiteren Wasserversorgung vom Ortsausgang aus. Diese Versorgungsleitung musste über mehrere 100 Meter, parallel zur Bundesstraße, verlegt werden. Die Fahrzeuge des Löschzuges Altenkirchen, darunter auch die Drehleiter, fuhren die Einsatzstelle an.

Die Einsatzleitung teilte die Einsatzstelle in sogenannte Abschnitte ein. Dies waren die Brandbekämpfung und die Menschenrettung, der Atemschutz, die Löschwasserversorgung und die technische Hilfeleistung an dem verunfallten Fahrzeug. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und unterstützte die "Löschmaßnahmen" aus luftiger Höhe. Parallel wurde die Rettung der Person unter dem Pkw vorbereitet. Hier kamen die Feuerwehrleute aus Altenkirchen mit einem Fahrzeug zum Einsatz. Die Feuerwehr Berod war neben dem ELW mit einer Drohne vor Ort und konnte mit dieser modernen Technik dem Einsatzleiter wichtige Informationen liefern. Der Einsatzleitwagen war, wie immer bei größeren Schadensereignissen, die "Schnittstelle" zwischen der Einsatzstelle und den rückwärtigen Führungseinrichtungen.



Die im Innenangriff eingesetzten Trupps konnten die Personen zeitnah finden und retten. Diese wurden an einem Sammelplatz an den Rettungsdienst "übergeben". Der "Brand" konnte durch weitere Atemschutztrupps gelöscht werden. Die von dem Fahrzeug eingeklemmte Person konnte, nachdem der Pkw gegen Abrutschen gesichert war, befreit und ebenfalls an den Rettungsdienst übergeben werden. Nach rund einer Stunde war die Übung beendet. Neben zahlreichen Zuschauern und Zuschauerinnen machten sich der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas sowie der Geschäftsführer der Firma Durel Carsten Völkel ein Bild von der "Lage". Völkel lobte die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehrleute und wies darauf hin, dass im Unternehmen beschäftigte Feuerwehrleute durch Freistellung zu Einsätzen unterstützt würden.

Unter der Leitung von Stefan Jung nahmen an der Übung rund 65 Feuerwehrleute teil. Hierunter auch die, die in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Einsätze und Übungen logistisch unterstützen. Nach der Übung fanden in der Wiedhalle eine kurze Nachbesprechung sowie die Beförderung mehrerer Feuerwehrleute statt. (kkö)

Beförderungen
Alexander Krieger wurde zum Feuerwehrmann und Sebastian Oettgen zum Oberbandmeister (beide Neitersen) befördert. Beim Löschzug Berod wurden Celina Scholten und Lara Schmall. zur Feuerwehrfrau - Holger Fischer und Lukas Mahlert zu Hauptfeuerwehrmännern - und Gian-Luca Grollius zum Löschmeister befördert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad ...

Neue Bildgebungsverfahren in der Prostatakrebsdiagnostik

Beim 19. Siegener Prostata-Symposium erfuhren über 100 Teilnehmer, wie moderne Bildgebungstechniken die ...

Landfrauenverband Frischer Wind e.V.: Aufbruch in die Zukunft

Im KulturWerk Wissen versammelten sich rund 250 Gäste, um den Landfrauenverband Frischer Wind e.V. bei ...

Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Sommerliche Temperaturen am 1. Mai in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme Feiertagswoche freuen, die mit sommerlichen ...

Asiatische Tigermücke: Rheinland-Pfalz rüstet sich zur Bekämpfung

Die Asiatische Tigermücke, ein aggressiver und potenziell krankheitsübertragender Eindringling, stellt ...

Werbung