Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2025    

Landfrauenverband Frischer Wind e.V.: Aufbruch in die Zukunft

Im KulturWerk Wissen versammelten sich rund 250 Gäste, um den Landfrauenverband Frischer Wind e.V. bei seiner zukunftsorientierten Veranstaltung zu unterstützen. Prominente Redner und spannende Programmpunkte sorgten für einen abwechslungsreichen Abend voller Inspiration.

Fotos: Privat

Wissen. Am Abend der zukunftsorientierten Veranstaltung konnte Heike Kuchhäuser, stellvertretende Vorsitzende des LandFrauenverbandes Frischer Wind e.V., etwa 250 Gäste im KulturWerk Wissen begrüßen. Zu den Anwesenden gehörten der Erste Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus, der die Grüße des Kreises überbrachte, MdL Michael Wäschenbach sowie Bürgermeister Helmut Stühn und weitere Vertreter der Verbandsgemeinden im Kreis. Der Wissener Bürgermeister Berno Neuhoff lobte das Engagement der LandFrauen und verwies auf das kürzlich erschienene Heft der Wissener Beiträge zur Landwirtschaftlichen Winterschule, das mit Unterstützung der LandFrauen herausgegeben wurde. Ursula Braunewell, Vorsitzende des Landesverbandes der LandFrauen, übermittelte Grüße aus Rheinhessen.

Besonders herzlich empfangen wurden die SWR-Gartenexpertin Heike Boomgaarden und ihr Mann Werner Ollig, die das Klimagärtner-Projekt der LandFrauen betreuten. Sie brachten ihren "Vor-Tour-der-Hoffnung-Bus" mit, gefüllt mit Blumenzwiebeln, die die Gäste am Ende der Veranstaltung mitnehmen durften.

Als Hauptrednerin stellte Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, einige Projekte des Bundesverbandes vor. Sie betonte die Bedeutung der Altersvorsorge für Frauen in der Landwirtschaft und berichtete von einem internationalen Projekt in Uganda, bei dem Frauen geschult wurden, ihr Wissen weiterzugeben. "So sieht gelungene, internationale Zusammenarbeit aus", sagte Bentkämper. "Statt später humanitäre Hilfe leisten zu müssen, sollten wir jetzt und umfassend präventiv handeln und Frauen frühzeitig die Werkzeuge zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit an die Hand geben." Besorgt äußerte sie sich über die geringe Rolle der Frauenpolitik im Koalitionsvertrag der kommenden Regierung und den gesunkenen Frauenanteil im neuen Bundestag. Sie forderte eine höhere Frauenquote, auch in den Kommunalparlamenten, und rief zur Solidarität unter Frauen auf.



In der Pause genossen die Gäste kulinarische Leckereien vom Partyservice Schuhmacher, bevor der Chor Divertimento die Bühne betrat. Mit gefühlvollen Balladen und stimmgewaltigen Rock- und Popsongs begeisterten die 25 Sängerinnen und Sänger das Publikum, das mit Standing Ovations dankte. Bei der Zugabe sang und tanzte der ganze Saal mit.

Die Veranstaltung wurde durch einen kleinen Markt mit Ausstellern regionaler Produkte abgerundet. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Patrick Schnieder übernimmt das Bundesverkehrsministerium

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl hat CDU-Parteichef Friedrich Merz sein Team für die Ministerposten ...

100 Tage Trump: Was bedeutet das für Rheinland-Pfalz?

Die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident werfen Fragen über die Zukunft ...

Anerkennung für Westerwald: Stöffel-Route als "Best of Europe" ausgezeichnet

Große Ehre und hoher Besuch im Stöffel-Park bei Enspel: Zur Zertifizierung des neuen Wanderwegs im Westerwald ...

Neue Bildgebungsverfahren in der Prostatakrebsdiagnostik

Beim 19. Siegener Prostata-Symposium erfuhren über 100 Teilnehmer, wie moderne Bildgebungstechniken die ...

Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad ...

"Explosion" und "Brand": Feuerwehren Neitersen, Altenkirchen und Berod übten

Am Samstag (26. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren gegen 13 Uhr alarmiert. Zur Unterstützung ...

Werbung