Werbung

Nachricht vom 28.04.2025    

Rheinland-Pfalz setzt verstärkt auf Recyclingbaustoffe im öffentlichen Bau

Rheinland-Pfalz hat sich das Ziel gesetzt, beim Bau öffentlicher Gebäude mehr Recyclingmaterialien zu verwenden. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Vertretern der Landesregierung und der Bauwirtschaft unterzeichnet.

(Foto: Soeren Stache/dpa)

Rheinland-Pfalz. Mehr Recyclingbaustoffe bei öffentlichen Bauprojekten in Rheinland-Pfalz einzusetzen, um Energie, Ressourcen und Geld zu sparen - das ist das Ziel einer neuen Vereinbarung zur Kreislaufwirtschaft. Diese wurde von drei Ministerinnen der rheinland-pfälzischen Ampel-Koalition gemeinsam mit Vertretern aus dem Bausektor, der Verwaltung sowie der Architekten- und Ingenieurkammer unterzeichnet. "In Bauwerken sind gigantische Mengen an Material und Energie gespeichert", erläuterte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne). "Wird ein Gebäude abgerissen oder Teile davon renoviert, werden diese quasi wieder frei und können genutzt werden."

Der dabei entstehende mineralische Abfall macht mehr als die Hälfte des Gesamtabfalls in Deutschland aus, landet jedoch noch immer viel zu oft auf Deponien, so Eder weiter. Mit dem neuen "Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau" soll auch wertvoller freier Deponie-Raum erhalten bleiben, wie es in einer gemeinsamen Mitteilung von Eder, Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen (SPD) und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) heißt.



Beim Neubau des Laborgebäudes des Landesuntersuchungsamtes in Koblenz kam bereits Recycling-Beton zum Einsatz. Flüssigboden mit recycelten Gesteinskörnungen wurde beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Ahrtal verwendet. Hierfür wurde eigens eine Anlage in Bad Neuenahr-Ahrweiler errichtet. Zukünftig sollen Bauteile wie Türen oder Geländer wiederverwendet werden. Schon bei der Planung eines Baus soll an den Rückbau gedacht und Gebäude möglichst lange genutzt werden. Die Vereinbarung umfasst auch den Straßenbau.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, ...

Imker in Rheinland-Pfalz feiern Rekordernte trotz Bienenkrankheit

Dank eines außergewöhnlich guten Frühjahrs verzeichnen die Imker in Rheinland-Pfalz die beste Honigernte ...

Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Rückgang der Bafög-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Ursachen und Zahlen

Die finanzielle Unterstützung durch Bafög soll jungen Menschen eine Ausbildung ermöglichen und ihre Chancen ...

Weitere Artikel


Vollsperrung zwischen Bindeweide und Rosenheim: Bauarbeiten an der K 119 bis Frühjahr 2026

Ab Montag, 5. Mai, müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der Kreisstraße K 119 zwischen Bindweide und Rosenheim ...

DGB lädt am Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert am Donnerstag, 1. Mai, eine Veranstaltung im Kulturwerk ...

Wandern mit Osterüberraschungen: Altenkirchens Wandertag am Karsamstag

Wie in den vergangenen Jahren auch, hatte der Wanderausschuss der Stadt Altenkirchen am Karsamstag (19. ...

Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz bereit zur Einführung in den Kommunen

Die Vorbereitungen zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz sind abgeschlossen. ...

Anerkennung für Westerwald: Stöffel-Route als "Best of Europe" ausgezeichnet

Große Ehre und hoher Besuch im Stöffel-Park bei Enspel: Zur Zertifizierung des neuen Wanderwegs im Westerwald ...

100 Tage Trump: Was bedeutet das für Rheinland-Pfalz?

Die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident werfen Fragen über die Zukunft ...

Werbung