Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2025    

Neue Allianz gegen Hochwasser: Mayen-Koblenz tritt Partnerschaft bei

Die Interkommunale Hochwasserpartnerschaft in Rheinland-Pfalz hat ein neues Mitglied gewonnen. Der Landkreis Mayen-Koblenz schließt sich der Initiative an, um gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen gegen mögliche Fluten vorzugehen.

Die neue Urkunde zur Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach wurde (von links nach rechts) vom 1. Kreisbeigeordneten Pascal Badziong, Mayen-Koblenz, von
Landrat Achim Hallerbach, Landrat Achim Schwickert, Westerwaldkreis, und Landrat Dr. Peter Enders, Altenkirchen, unterzeichnet. Mit dabei: Michael Vogel von der Untere Wasserbehörde Neuwied. Foto: Thomas Herschbach

Neuwied. Am 29. April wurde im Loewenherz-Saal des Neuwieder Kreishauses die erweiterte Interkommunale Hochwasserpartnerschaft offiziell besiegelt. Landrat Achim Hallerbach begrüßte den Beitritt des Landkreises Mayen-Koblenz zur bestehenden Kooperation, die bislang aus den Landkreisen Neuwied, Westerwaldkreis und Altenkirchen bestand. Ziel der Partnerschaft ist es, durch interkommunale Zusammenarbeit die Sicherheit der Bevölkerung vor Hochwasserrisiken zu erhöhen.

"Um die Sicherheit unserer Bevölkerung größtmöglich zu gewährleisten, verfeinern wir unser Konzept zum Katastrophenschutz immer mehr. Gerade hier bewährt sich unser Handlungsprinzip der Interkommunalen Zusammenarbeit", erklärte Landrat Achim Hallerbach. Der Saynbach, der durch diese Landkreise fließt, wird vom Land Rheinland-Pfalz als "Gewässer mit potentiellem signifikantem Hochwasserrisiko" eingestuft. Die beteiligten Landkreise arbeiten nun gemeinsam an Schutzmaßnahmen für die betroffenen Gebiete.



Der Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Mayen-Koblenz, Pascal Badziong, unterstrich die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: "Mit dem Beitritt zur Hochwasserpartnerschaft senden wir ein wichtiges Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger entlang unserer Gewässer." Auch Landrat Hallerbach betonte die Notwendigkeit der Erweiterung: "Naturkatastrophen setzen sich auch über willkürlich gesetzte Verwaltungsgrenzen hinweg. Deshalb ist die Erweiterung im Sinne des vorbeugenden und ganzheitlichen Bevölkerungsschutzes notwendig."

Bereits seit August 2012 besteht die Hochwasserpartnerschaft, initiiert von der Kreisverwaltung Neuwied und dem Land Rheinland-Pfalz. Sie umfasst die Gewässer Wied und Holzbach und sieht regelmäßige Treffen der Mitglieder sowie Informationsveranstaltungen mit Vertretern der Politik und Anlieger-Gemeinden vor. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Maria Bidian präsentiert "Das Pfauengemälde" bei den Westerwälder Literaturtagen

Am 10. Mai erwartet die Besucher der Westerwälder Literaturtage ein besonderes Highlight: Die Autorin ...

Straßensanierungsarbeiten im Neubaugebiet Schönstein

Im Neubaugebiet "Auf den Hüllen/Auf dem Küppel" in Schönstein stehen Asphalt-Sanierungsarbeiten an. Die ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Kostenlose Online-Vorträge: Gut informiert ins Erwachsenenleben starten

Der Übergang von der Schule ins eigenständige Leben ist für viele junge Menschen eine aufregende, aber ...

Wirtschaft unter Druck: Rheinland-Pfalz berät über US-Zollpolitik

In der Mainzer Staatskanzlei kommen Fachleute zusammen, um über die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf ...

Rheinland-Pfälzische SPD vor Mitgliedervotum: Kritik und Verantwortung

Die SPD in Rheinland-Pfalz steht elf Monate vor der Landtagswahl vor einer wichtigen Entscheidung. Trotz ...

Werbung