Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2025    

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung für alle Nutzer ihres Online-Portals ein. Diese Maßnahme soll die Sicherheit der persönlichen Daten deutlich erhöhen und den Schutz vor unbefugtem Zugriff gewährleisten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Ab Dienstag (29. April) müssen sich alle Kunden des Online-Portals der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor anmelden. Dieses neue Verfahren, bekannt als Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA), soll den Schutz von Daten und Identitäten verbessern. Für Privatpersonen und Unternehmen stehen dabei drei Optionen zur Verfügung: Passkey, TOTP und BundID.

Mit dem Passkey-Verfahren können Nutzer biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung nutzen, um sich passwortlos anzumelden. Dies bietet einen hohen Schutz vor Phishingangriffen und Datendiebstahl. Alternativ kann das TOTP-Verfahren verwendet werden, bei dem ein Einmalcode über eine Authenticator-App generiert wird. Die Wahl der App liegt bei den Nutzern, wobei auf vertrauenswürdige Apps zurückgegriffen werden sollte.



Seit Juli 2024 ist zudem die Anmeldung mit der BundID möglich, die insbesondere für Änderungen persönlicher Daten im Online-Account erforderlich ist. So können Adress- und Kontoverbindungsdaten nur noch geändert werden, wenn sich die Nutzer über die BundID authentifizieren.

Diese neuen Sicherheitsmaßnahmen gelten für alle Kunden der Agenturen und Jobcenter sowie der Familienkasse, wo die Nutzung der BundID bereits Pflicht ist. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Werbung