Werbung

Nachricht vom 30.04.2025    

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, alarmiert. Die Meldung besagte, dass auf der Autobahn (A 3) Höhe Rastplatz Epgert ein Fahrzeug brenne. Die Rauchwolke war bereits weithin zu sehen und "versprach" nichts Gutes.

Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand (Bilder: kkö)

Willroth. Die Einsatzstelle befand sich tatsächlich kurz hinter der Auffahrt Willroth in Richtung Köln. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten feststellen, dass ein PKW bereits im Vollbrand stand. Die ersten Angriffstrupps hatten sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz ausgerüstet und konnten sofort Löschmaßnahmen einleiten. Zu dieser Zeit war noch nicht klar, ab sich noch Personen im Fahrzeug befanden.

Bei der weiteren Erkundung stellten die Feuerwehrleute dann gottlob fest, dass sich niemand im Fahrzeug befand. Dies führte zur Beruhigung aller Einsatzkräfte. Trotz des schnellen und professionellen Einsatzes der Feuerwehrleute wurde der PKW ein Raub der Flammen. Weitere Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen fließenden Verkehr. Es bildete sich ein langer Rückstau, auch, weil einige Fahrzeugführer die Situation zu spät erkannten und an der Abfahrt Willroth vorbeifuhren.

Vegetation auch in Brand geraten
Die Feuerwehren setzten zunächst Wasser als Löschmittel ein. Im weiteren Verlauf wurde, um eine bessere Löschwirkung zu erzielen, sogenanntes Netzmittel beigemischt. Die angrenzende Vegetation war, durch die enorme Hitzeentwicklung, ebenfalls in Brand geraten und musste abgelöscht werden. Um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle bereithalten zu können, wurde vom Löschzug Oberraden-Straßenhaus (VG Rengsdorf-Waldbreitbach) ein Tanklöschfahrzeug nachgefordert. Zwei Personen wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser transportiert.



Die Feuerwehren waren unter der Leitung von Tobias Schmuck mit rund 50 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Neben den Freiwilligen Feuerwehren waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. Das ausgebrannte Fahrzeug musste durch einen Abschlepper geborgen werden. Zur Brandursache und der Schadenshöhe liegen keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Werbung