Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen sind vielfältig, und die Bildung von Krisenteams wird zur Pflicht.

Schulleitung. (Foto: Arne Dedert/dpa)

Rheinland-Pfalz. Körperverletzung, Bedrohung und sexuelle Belästigung: Die Zahl der registrierten Straftaten an Schulen in Rheinland-Pfalz steigt kontinuierlich. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 1.686 Delikte gezählt. An der Spitze rangiert laut Innenministerium die Körperverletzung. Im Jahr 2023 belief sich die Zahl der Straftaten auf 1.374, während im Vorjahr 1.222 Delikte registriert wurden. Häufig ging es auch um Bedrohungen, sexuelle Belästigungen und Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Bildaufnahmen.

Schuleigenes Krisenteam ist Pflicht
Das Bildungsministerium erklärt, dass die Kriminalität und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen durch eine Mischung aus sozialen, familiären, wirtschaftlichen und individuellen Faktoren bedingt sei. Instabile Familienverhältnisse, Gruppenzwang, Medieneinfluss sowie fehlende Aufsicht und Kontrolle spielen eine Rolle. Zur Intervention bei Gefährdungslagen wie gewalttätigen Auseinandersetzungen sind alle Schulen in Rheinland-Pfalz verpflichtet, ein eigenes Krisenteam zu bilden. Bei Bedarf stehen Lehrkräfte, Schulleitungen, Ordnungsbehörden und Polizei als Ansprechpartner bereit. Eine generelle Etablierung von Sicherheitspersonal an Schulen sei jedoch nicht vorgesehen.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Werbung