Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid in Deutschland verbessern. Das Klinikum Worms spielt dabei eine zentrale Rolle.

Internationaler Long Covid Awareness Day. (Foto: Christophe Gateau/dpa)

Worms/Rheinland-Pfalz. Das Klinikum Worms ist nun Teil eines bundesweiten Netzwerks zur Erforschung und Versorgung von Long Covid bei Kindern und Jugendlichen.

Wie das Klinikum bekanntgab, möchte es sich durch den Beitritt zum Pednet-LC-Netzwerk als zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit Long Covid oder dem Chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) in Rheinland-Pfalz etablieren.

"Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im PEDNET-LC-Netzwerk können wir betroffenen Familien eine strukturierte und wohnortnahe Unterstützung bieten", erklärte Markus Knuf, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Worms. Man plane, sukzessive Strukturen für eine spezialisierte Betreuung in Rheinland-Pfalz aufzubauen.

Das vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Modellprojekt Pednet-LC sieht den Aufbau von mehr als 30 spezialisierten Versorgungszentren vor. Auch die Universitätsmedizin Mainz beteiligt sich an diesem Projekt.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Weitere Artikel


Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Werbung