Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, sondern auch erste Erfolge bei der Stärkung der regionalen Wirtschaft. Besonders erfreulich sind die positiven Rückmeldungen von Unternehmen, die an den Infotagen teilgenommen haben.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Hamm. Der im August 2024 gegründete Verein zukunftsraiff., hervorgegangen aus dem Innovations- und Gründerzentrum (IGZ), hat sich das Ziel gesetzt, die regionale Wirtschaft in Hamm (Sieg) zu stärken. Mit mehr als zehn Mitgliedern aus verschiedenen Sektoren, darunter große und kleine Unternehmen sowie Verwaltungskörperschaften, verfolgt der Verein einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung des Standortes durch Vernetzung, Zusammenarbeit und Wissenstransfer.

Ein bedeutender Erfolg für zukunftsraiff. ist die Gewinnung von TMD Friction als neues Mitglied. Diese überregionale Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung des Vereins für die lokale Wirtschaft. Die ersten organisierten öffentlichen Veranstaltungen zeigen bereits messbare Erfolge. So entstanden aus den Infotagen mehrere Ausbildungsverträge und Praktikumsplätze wurden vermittelt.

Zusammenarbeit mit der IGS Hamm
Besonderes Augenmerk legt zukunftsraiff. auf die Jugend. Der Verein plant, Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region sichtbarer zu machen und bietet dazu interaktive Infotage an. Ein solcher Infotag zum Thema Smartphone und Sicherheit ist nach den Sommerferien an der IGS Hamm (Sieg) geplant, bei dem ein renommierter IT-Sicherheitsexperte auftreten wird.



Mitglieder aus dem Handwerk gesucht
Der Verein sucht weiterhin Mitglieder aus allen Branchen, insbesondere aus dem Handwerk. "Je mehr Branchen und Sektoren wir im Verein abgebildet bekommen, umso ganzheitlicher wird unser Bild davon, welchen konkreten Herausforderungen sich die regionale Wirtschaft gegenübersieht", erklärt Tim Ehrlich. "Wir können besser an gemeinsamen Lösungen arbeiten und neue Möglichkeiten auftun." Ein weiteres großes Projekt ist die Eröffnung eines Co-Working Spaces bis Ende des Jahres.

Kontakt:
Tim Ehrlich steht als Ansprechpartner in der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) für Kooperationen und Mitgliedschaftsmöglichkeiten telefonisch unter 02682-9522-20 oder per E-Mail an zukunftsraiff@hamm-sieg.de zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Kinder & Jugend   Wirtschaft  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Werbung