Werbung

Nachricht vom 01.05.2025    

AKTUALISIERT: Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgte für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. Zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf ist die Richtungsfahrbahn Köln derzeit voll gesperrt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Im Rückstau ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall mit vier Lkw.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Am 1. Mai, gegen 2.45 Uhr, gingen bei der Rettungsleitstelle und der Polizeiautobahnstation Montabaur Meldungen über einen brennenden Sattelzug auf dem Standstreifen auf der Autobahn 3 bei Kilometer 68,3 auf der Richtungsfahrbahn Köln ein. Neben dem Rettungsdienst wurden die Freiwilligen Feuerwehren Dierdorf und Selters alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand der Lkw, beladen mit Lebensmitteln, bereits im Vollbrand.

Die rund 40 Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren begannen umgehend mit den Löscharbeiten. Der Brand hatte durch die enorme Hitzeentwicklung bereits auf die angrenzende Vegetation übergegriffen. Mit drei C-Rohren und einem Schaumrohr wurde der Brand bekämpft. Die Autobahn wurde hierfür voll gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau.

In diesem Rückstau kam es noch im Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf gegen 3.30 Uhr zu einem schweren Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Lkw. Hierbei wurde ein Fahrer schwer in seinem Führerhaus eingeklemmt. Siehe Erstmeldung. Zu dem Zeitpunkt war der Lkw-Brand unter Kontrolle und die Einheit Dierdorf und ein Fahrzeug von Selters fuhren direkt entgegen der Rettungsgasse zum Unfallort. Gleichzeitig wurde die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach zusätzlich alarmiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch den Auffahrunfall wurden vier Lkw ineinandergeschoben. Ein Fahrer musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus seinem Führerhaus befreit werden. Er wurde schwer verletzt dem Rettungsdienst übergeben, der mit einem großen Aufgebot vor Ort war. Zwei weitere Fahrer erlitten Verletzungen. In diesem Einsatz waren rund 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren involviert.

Der Brand war nach vier Stunden gelöscht. Der Einsatz an der Unfallstelle konnte nach zwei Stunden als erledigt gemeldet werden.

Die Polizei teilt abschließend zum Unfallhergang folgendes mit:
Ein Lkw fuhr nahezu ungebremst auf das Stauende auf. Der am Stauende befindliche und zuerst vom Verursacher getroffene Lkw wurde auf den Auflieger vor ihm geschoben und sein 21-jähriger Fahrer eingeklemmt. Er wurde nach der Befreiung schwerstverletzt in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht. Sein Gesundheitszustand hat sich zwischenzeitlich stabilisiert und es besteht keine Lebensgefahr mehr. Die beiden Insassen des verursachenden Sattelzuges wurden leicht verletzt. Die unfallbeteiligten Lkw wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zunächst sichergestellt. Der Sachschaden dürfte im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich liegen. Die eingerichtete Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Köln dauerte letztlich bis 15:30 Uhr. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Werbung