Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2025    

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden der Firma Schütz in Selters. Ziel war es, über die Gefahren von Lärm im Alltag und Beruf aufzuklären.

Foto: SGD Nord

Selters. Feiern im Club, Konzertbesuche, Kopfhörer auf voller Lautstärke: Vieles, was Spaß macht, ist mit Lärm verbunden. Das Problem: Eine hohe Lärmbelastung kann langfristig zur Schwerhörigkeit führen - und die ist nicht heilbar.

Anlässlich des 28. Tags gegen den Lärm haben Experten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord daher Auszubildende der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters über den richtigen Umgang mit Lärm in der Freizeit und im Beruf informiert. Dabei standen spannende Experimente auf dem Plan.

Um herauszufinden, wie hoch die Lärmbelastung bei alltäglichen Aktivitäten in Beruf und Freizeit ist, führte ein Experte der SGD Nord mit den Auszubildenden schalltechnische Untersuchungen durch. Berufsbedingte Lärmschwerhörigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Berufskrankheiten. Doch nicht nur laute Maschinen können zu Gehörschäden führen, auch die Freizeit spielt bei der Lärmbelastung eine wichtige Rolle. Denn: Das Ohr unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Lärmquellen und Tageszeiten - zu laut ist zu laut. Und da Schwerhörigkeit die Lebensqualität stark einschränken kann und nicht heilbar ist, ist es umso wichtiger, präventiv Lärmschutz und Gesundheitsvorsorge zu betreiben.

Genau das war das Ziel des Besuchs der Experten der SGD Nord bei der Firma Schütz in Selters. Denn die SGD Nord ist in ihrer Funktion als Gewerbeaufsicht unter anderem zuständig für das Thema Arbeitsschutz. Im Fokus der Veranstaltung standen jugendliche Auszubildende aus der Metall- und Kunststoffverarbeitung.



Wie funktioniert das Gehör?
Am Vormittag wurden den Auszubildenden zunächst in einer "Kleinen Physikstunde Akustik" die Grundlagen des Schalls nähergebracht. Anschließend stand die Funktionsweise des Gehörs im Mittelpunkt, die ein staatlicher Gewerbearzt der SGD Nord veranschaulichte. In der Lehrwerkstatt ging es dann ans Experimentieren: Lärmquellen aus Freizeit und Beruf wurden einer schalltechnischen Untersuchung unterzogen. Hierbei sprachen Experten und Auszubildende auch über geeignete Maßnahmen zum Schutz des Gehörs.

Parallel zu den Vorträgen bestand für die Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Gehör audiometrisch untersuchen zu lassen und an einer persönlichen arbeitsmedizinischen Beratung teilzunehmen. Insgesamt bot die Kooperation mit der Firma Schütz eine tolle Möglichkeit für einen konstruktiven Austausch über Lärmrisiken und Lärmprävention. Weitere Informationen zu den Aufgaben der SGD Nord im Bereich des Arbeitsschutzes sind unter der Website der SGD Nord zu finden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Friedhelm Adorf aus Heupelzen setzt neuen Europarekord über 200 Meter

Bei den offenen Nordrhein-Meisterschaften der Senioren in Wassenberg sorgte Friedhelm Adorf aus Heupelzen ...

Pauschale Förderung für die Feuerwehren: Verbandsgemeinden sehen dies unterschiedlich

Die Förderung bei der Beschaffung von Fahrzeugen mit sogenannten Festbeträgen gehört der Vergangenheit ...

Weitere Artikel


Ukulele-Kurs in Altenkirchen: Fortgeschrittene entdecken neue Klangwelten

Musikbegeisterte mit Ukulele-Erfahrung aufgepasst: In Altenkirchen startet ein neuer Kurs für Fortgeschrittene. ...

Asthma im Fokus: Schulungen in Rheinland-Pfalz zum Welt-Asthma-Tag

Am Welt-Asthma-Tag stehen die richtige Anwendung von Asthmasprays und die Verbesserung der Lebensqualität ...

Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz im Aufruhr: Kritik an der Landespflegekammer wächst

In Rheinland-Pfalz brodelt es unter den Pflegekräften. Der Grund ist die Unzufriedenheit mit der Landespflegekammer, ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Werbung