Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2025    

Kakaoanbau in Gefahr: Weltladen Betzdorf macht zum Weltladentag auf Missstände aufmerksam

Am 10. Mai rückt der Weltladen Betzdorf den bedrohten Kakaoanbau in den Fokus. Anlass ist der Weltladentag, der bundesweit auf faire Handelsbedingungen aufmerksam macht.

Kakaoanbau. (KI-generiert)

Betzdorf. Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich der Weltladen Betzdorf am internationalen World Fair Trade Day, der in Deutschland als Weltladentag bekannt ist. Seit 30 Jahren nutzen Weltläden diesen Aktionstag, um auf unfaire Handelsbedingungen im globalen Süden hinzuweisen. In diesem Jahr steht der gefährdete Kakaoanbau im Mittelpunkt.

Klimawandel bedroht den Kakaosektor
Der Klimawandel stellt den Kakaoanbau weltweit vor existenzielle Herausforderungen. Besonders betroffen ist Westafrika, wo ein Großteil der weltweiten Kakaoproduktion stattfindet. Extreme Wetterbedingungen wie Dürreperioden, Starkregen und Pilzbefall führen dort zu massiven Ernteverlusten. Infolgedessen sinken die Einkommen der Kleinbauern drastisch, obwohl die Kakaopreise auf dem Weltmarkt steigen.

Weniger Ernte bedeutet weniger Einkommen. Viele Bäuerinnen und Bauern sehen sich gezwungen, ihre Plantagen aufzugeben oder zu vergrößern. Letzteres hat negative Folgen für das Klima, da durch zusätzliche Rodungen CO₂-speichernde Waldflächen verschwinden.



Faire Bedingungen als Lösung
Laut dem Weltladen Betzdorf sind existenzsichernde Einkommen die Grundlage für nachhaltigen Kakaoanbau. Doch die Realität sieht anders aus: Schwankende Weltmarktpreise und eine fehlende Verhandlungsmacht zwingen viele Produzenten dazu, ihre Ware unter Wert zu verkaufen. Der Faire Handel bietet hier eine Alternative.

Durch den Verkauf von Produkten aus Fairem Handel stellt der Weltladen Betzdorf sicher, dass Kakaobauern faire Preise erhalten. Diese ermöglichen Investitionen in klimaresiliente Anbaumethoden und langfristige Planungssicherheit. So werden nicht nur soziale Ungleichheiten gemindert, sondern auch Beiträge zur Klimaschonung geleistet.

Aufruf zum bewussten Konsum
Mit dem diesjährigen Motto "Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab" soll auch der lokale Konsum hinterfragt werden. Der Einkauf im Weltladen kann Teil der Lösung sein – für mehr Gerechtigkeit im Welthandel und eine Zukunft, in der Kakaobäuerinnen und -bauern von ihrer Arbeit leben können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Kaltfront bringt Wetterumschwung nach Rheinland-Pfalz

Genießen Sie noch einmal die Sonne am Brückentag, bevor eine Kaltfront das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Zeugin vereitelt Rollerdiebstahl in Mudersbach

In Mudersbach kam es am Mittwoch (30. April) zu einem versuchten Diebstahl eines Motorrollers. Eine aufmerksame ...

Verkehrskontrolle in Kirchen: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Donnerstag (1. Mai) führte die Polizei in Kirchen eine Verkehrskontrolle durch, die ...

So profitieren Eltern steuerlich von Großeltern als Kinderbetreuer

Wer regelmäßig auf die Hilfe der Großeltern bei der Kinderbetreuung setzt, kann davon auch steuerlich ...

Kunst trifft Natur: Erlebnisführung im Skulpturenpark „Im Tal“ in Hasselbach

Die Reihe „Abenteuer Heimat“ führt am 11. Mai in den Skulpturenpark „Im Tal“. Eine besondere Führung ...

Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz im Aufruhr: Kritik an der Landespflegekammer wächst

In Rheinland-Pfalz brodelt es unter den Pflegekräften. Der Grund ist die Unzufriedenheit mit der Landespflegekammer, ...

Werbung