Pressemitteilung vom 02.05.2025
Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen
In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse und endet mit einem offiziellen Zertifikat.

Altenkirchen. Viele Jugendliche verdienen sich ihr Taschengeld mit dem Babysitten und unterstützen damit Familien im Alltag. Die Nachfrage nach vertrauensvollen Betreuern ist groß – doch Babysitten ist mehr als nur Aufpassen. Wer Kinder betreut, übernimmt Verantwortung und sollte vorbereitet sein. Genau hier setzt der Babysitter-Kurs des DRK an.
Qualifikation durch praxisnahe Schulung
Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, 15. Mai, und wird zusätzlich am 31. Mai sowie 28. Juni angeboten. Die Veranstaltungen finden jeweils von 9 bis ca. 16 Uhr im SEG-Raum des DRK-Kreisverbands Altenkirchen, Kölner Str. 97, statt. Der Kurs erstreckt sich über drei Tage und deckt vielfältige Inhalte ab.
Am ersten und zweiten Kurstag werden den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in Sozialpädagogik sowie in der Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern vermittelt. Dazu gehören das Zubereiten kindgerechter Nahrung, das Ausprobieren altersgerechter Spiele und das Verständnis für verschiedene Entwicklungsstufen.
Stellenanzeige
![]() |
Mitarbeiter im Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) Rathaus Siegen |
Erste Hilfe am Kind als wichtiger Bestandteil
Am dritten Kurstag steht das Thema Erste Hilfe am Kind im Mittelpunkt. Dabei werden die jungen Babysitter für Unfallgefahren sensibilisiert und lernen, wie Unfälle vermieden werden können. Die Vermittlung von Maßnahmen zur Erstversorgung ist ein zentraler Bestandteil des Kurses und schließt mit einer kleinen Prüfung ab.
Zertifikat und Ausweis vom DRK
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Babysitter ein offizielles Zertifikat. Für Teilnehmende ab 16 Jahren wird zudem ein Babysitter-Ausweis vom Deutschen Roten Kreuz ausgestellt. Die Ausbildung dient nicht nur der persönlichen Qualifikation, sondern ist auch ein Nachweis für potenzielle Auftraggeber.
Anmeldungen und Vermittlungsanfragen nimmt Birgit Schreiner unter der Telefonnummer 02681-800644 (vormittags) oder per E-Mail an schreiner@kvaltenkirchen.drk.de entgegen. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion