Werbung

Nachricht vom 02.05.2025    

Bahnreisende in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: Baustellen sorgen für Behinderungen

Reisende und Pendler in Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden Wochen vor erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr. Mehrere Baustellen, insbesondere rund um Mainz und Koblenz, fordern Geduld von den Fahrgästen.

Bahn. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Koblenz/Mainz. Aufgrund zahlreicher Bauarbeiten wird das Bahnfahren in Rheinland-Pfalz zur Geduldsprobe. Besonders betroffen sind die Regionen um Mainz und Koblenz. Die kurzfristig angekündigten Sperrungen in der Nähe der Landeshauptstadt fallen mit zwei Großveranstaltungen zusammen.

Die S-Bahn-Linien 8 und 9 zwischen Wiesbaden-Hauptbahnhof und Kelsterbach werden vom 3. Mai (5 Uhr) bis 23. Mai (5 Uhr) nicht verkehren. An zwei Wochenenden, vom 9. bis 11. Mai sowie 16. bis 18. Mai, ist der S-Bahn-Verkehr von Wiesbaden bis zum Regionalbahnhof am Frankfurter Flughafen unterbrochen. Auch bei den Regionalzügen entfallen zahlreiche Fahrten zwischen Frankfurt-Hauptbahnhof und Mainz-Hauptbahnhof. Die Linien RE 4 und RE 14 fallen komplett aus, während die Linien RE 2 und RE 3 teilweise ohne Halt zwischen Mainz und Frankfurt fahren oder umgeleitet werden.

Zwischen Mainz und Koblenz kommt es an diesem und dem darauffolgenden Wochenende zu Vollsperrungen zwischen Ingelheim und dem Mainzer Hauptbahnhof. Vom 10. bis 16. Mai sind auf diesem Abschnitt Teilausfälle zu erwarten.

Für Reisende gibt es einen Busersatzverkehr von Mainz nach Kelsterbach sowie von Wiesbaden nach Kelsterbach. Auch zwischen dem Mainzer Hauptbahnhof und Mainz-Kastel wird Ersatzverkehr angeboten. Auf der Mittelrhein-Strecke zwischen Koblenz und Mainz soll ebenfalls Ersatzverkehr bereitgestellt werden. Die Auslastung der Züge und des Ersatzverkehrs wird laut Bahn kontinuierlich überwacht.

Besonders knifflig könnte die Situation am Sonntag, 4. Mai, werden. Dann findet in Mainz der Halbmarathon statt, und am Abend steht das Fußball-Bundesliga-Duell zwischen FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt an. Für die Anreise zum Spiel ist ein Sonderzug der S8 ab Frankfurt-Hauptbahnhof geplant, der um 16.41 Uhr über Mainz nach Wiesbaden fährt. Ein Rückzug verkehrt um 22.22 Uhr ab Mainz.



Für Pendler zwischen Mainz und Frankfurt bieten sich als Alternativen die S-Bahn-Linie 1 und die RB-Linie 10 an, die nördlich des Mains verlaufen. Die RB-Linie 75 von Darmstadt nach Wiesbaden via Mainz verkehrt regulär.

Auf der Strecke zwischen Köln und Koblenz ist der Bahnverkehr auf der linken Rheinseite von Freitagabend bis zum Morgen des 19. Mai voll gesperrt. Betroffen sind die Linien RE 5 (RRX), RB 26, RB 30 und RB 48. Teilweise werden Ersatzbusse eingesetzt. Im Fernverkehr werden ICE- und IC-Züge über die rechte Rheinseite umgeleitet. Halte wie Köln Hbf und Bonn Hbf entfallen, Ersatzhalte sind Köln Messe/Deutz und Bonn-Beuel.

Einschränkungen bestehen auch auf der Strecke zwischen Koblenz und Gießen sowie zwischen Trier und Koblenz. Bis zum 11. Mai fahren Busse als Ersatz zwischen Koblenz und Bad Ems West/Nassau sowie zwischen Koblenz und Limburg. Abends fallen Züge zwischen Trierer und Koblenzer Hauptbahnhof aus, Ersatzbusse sind im Einsatz.

Weitere Informationen zu den Baustellen finden Fahrgäste unter diesem Link. Die Bahn empfiehlt, vor Reiseantritt die Verbindung zu prüfen, etwa über die "DB Navigator"-App. Am Kölner Hauptbahnhof gibt es zudem Aushänge an den Bahnsteigen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wachsende Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz und ...

Innenminister Ebling: AfD-Einstufung als rechtsextremistisches Risiko

Die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, ...

Kaltfront bringt Wetterumschwung nach Rheinland-Pfalz

Genießen Sie noch einmal die Sonne am Brückentag, bevor eine Kaltfront das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

So profitieren Eltern steuerlich von Großeltern als Kinderbetreuer

Wer regelmäßig auf die Hilfe der Großeltern bei der Kinderbetreuung setzt, kann davon auch steuerlich ...

Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz im Aufruhr: Kritik an der Landespflegekammer wächst

In Rheinland-Pfalz brodelt es unter den Pflegekräften. Der Grund ist die Unzufriedenheit mit der Landespflegekammer, ...

Asthma im Fokus: Schulungen in Rheinland-Pfalz zum Welt-Asthma-Tag

Am Welt-Asthma-Tag stehen die richtige Anwendung von Asthmasprays und die Verbesserung der Lebensqualität ...

Weitere Artikel


Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

Innenminister Ebling: AfD-Einstufung als rechtsextremistisches Risiko

Die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, ...

Wachsende Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz und ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Werbung