Werbung

Nachricht vom 07.04.2012    

Mathematischen Phänomenen auf der Spur

Eine interaktive Mathematikausstellung an der Berufsbildenden Schule Wissen stieß auf reges Interesse. Schülerinnen und Schüler zeigten mathematische Phänomene aus unterscheidlichen Lebensbereichen.

Auf reges Interesse stieß die interaktive Mathematikausstellung. Foto: BBS

Wissen. „Kann man eine Sinusfunktion hören?“ - „Wie häufig muss ich ein DIN-A4 Blatt falten, um von der Erde bis zum Mond zu kommen?“ - „Was haben Ananas, Kiefernzapfen und Sonnenblumen mit Mathematik zu tun?“ - „Steigt ein Guthaben bei kontinuierlicher Verzinsung ins Unendliche?“
Diese und andere Forschungsfragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe 11 (BGYW11A) des Beruflichen Gymnasiums an der BBS Wissen mit der Unterstützung ihrer Fachlehrerin Julia Kohles.
Dabei entdeckten sie Mathematik in den unterschiedlichsten Lebensbereichen wie Natur, Musik, Wirtschaft, Architektur etc. Ergebnisse der Forschungsarbeiten waren mathematische Phänomene, die von den Schülerinnen und Schülern des Mathematikkurses erforscht, erschlossen und aufbereitet wurden.
In einer interaktiven Mathematikausstellung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihren Mitschülern diese Phänomene und analysierten anschaulich die dahintersteckenden funktionalen Zusammenhänge innerhalb der Mathematik.
Das Fazit der eingeladenen Gäste lautete: „Eine beeindruckende Veranstaltung, in der das Interesse für funktionale Zusammenhänge durch viele Aha-Effekte geweckt wurde. Die Mathematik wurde anschaulich und verständlich dargeboten!“


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Weitere Artikel


Handwerk mit dem neuen Jahr 2012 bisher zufrieden

Positive Einschätzung der Geschäftslage im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz – Aber es wird weniger ...

Silver Surfer Kurs in Bitzen

Zum erstenmal fand in Bitzen im Gemeindehaus ein Silver Surfer Kurs als Veranstaltung des Bürger- und ...

Clubabend des RSC immer beliebter

Der monatliche Clubabend des Radsportclubs (RSC) Betzdorf ist bei Alt und Jung beliebt. Beim gemeinsamen ...

Ortsbürgermeister zur Diskussion eingeladen

Zu einem Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorsitzenden der SPD Landtagsfraktion Reinland-Pfalz, ...

Abenteuer im Räuberwald

Die Jugendpflege des Kreises Altenkirchen bietet für Grundschulkinder in der ersten Woche der Sommerferien ...

Wie Asterix und Obelix

Die Jugendpflege des Kreises Altenkirchen bietet in den Sommerferien eine Betreuung für Grundschulkinder ...

Werbung