Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2025    

Gefahren für Weißstörche in Rheinland-Pfalz: Stromleitungen und Plastik

Die Weißstörche in Rheinland-Pfalz stehen vor erheblichen Gefahren. Besonders Jungtiere sind bedroht, wie aktuelle Zahlen und Berichte des Umweltministeriums zeigen.

Störche vor blauem Himmel. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Nach Angaben des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums stellen Stromschläge und Kollisionen mit Stromleitungen die häufigste Todesursache bei Weißstörchen im Land dar. Diese seien eine besonders schwerwiegende Gefahrenquelle, so das Ministerium in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion.

Zudem können Plastikteile oder Gummiringe, die mit Ernteabfällen vermischt und auf Feldern untergepflügt werden, vor allem Jungtieren gefährlich werden. Elterntiere verfüttern diese Teile an ihren Nachwuchs, was zu einem qualvollen Tod aufgrund gefüllter Mägen führt.

Schwindender Lebensraum
Trotz der Gefahren ist die Zahl der registrierten Weißstorch-Brutpaare in Rheinland-Pfalz seit 2020 gestiegen. Zwischen 2020 und 2024 wurden landesweit 2.650 Brutpaare und 4.513 flügge Jungvögel registriert.



Allerdings wurde 2024 der Bruterfolg durch lang anhaltende Regenfälle während der Aufzuchtphase beeinträchtigt. Der Gesamtbruterfolg hat im Verhältnis zur Anzahl der Brutpaare und der flüggen Jungvögel seit 2006 sogar abgenommen. Wetterbedingte Einflüsse und die Schwächung der Widerstandskraft durch verschluckte Plastikteile oder Stromschläge tragen zu den schwankenden Zahlen beim Nachwuchs bei. Auch ein relativer Nahrungsmangel durch schwindende Lebensräume wie Feucht- oder Nasswiesen setzt den Vögeln zu.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Verwaltungsgericht Neustadt bestätigt Sperrverfügung gegen Pornoseiten

Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat entschieden, dass Sperrverfügungen gegen bestimmte ...

Das Wetter: Kühler Start in die Woche - Regen zieht sich zurück

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in den kommenden Tagen auf kühlere Temperaturen einstellen. ...

Immer mehr Vandalismus in Kirchen: Respekt vor sakralen Räumen schwindet

Kirchen sind traditionell Orte der Ruhe und Besinnung. Doch in Rheinland-Pfalz häufen sich Berichte über ...

Von Sommerhitze zu Unwetter: Rheinland-Pfalz erwartet Wetterumschwung

Nach einer Phase frühsommerlicher Temperaturen steht Rheinland-Pfalz vor einem Wetterwechsel. Der Deutsche ...

Millioneninvestitionen in Bundeswehr-Standorte in Rheinland-Pfalz

Die Stärkung der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz ist beschlossene Sache, mit umfangreichen Investitionen ...

Wachsende Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem in Rheinland-Pfalz und ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

May the 4th Be With You: Die ultimative Feier des Star Wars Tags

„May the 4th be with you!“ – der 4. Mai ist der inoffizielle Feiertag für alle Jedi-Ritter, Sith-Lords ...

Alte Spielstätte in Weyerbusch erwacht zu neuem Leben

In Weyerbusch ist ein stillgelegter Bolzplatz durch gemeinschaftliches Engagement wieder zum Leben erweckt ...

Tierischer Besuch im Seniorenzentrum Birken-Honigsessen

Ein außergewöhnlicher Vormittag erwartete die Bewohner des AZURIT Seniorenzentrums in Birken-Honigsessen. ...

Immer mehr Vandalismus in Kirchen: Respekt vor sakralen Räumen schwindet

Kirchen sind traditionell Orte der Ruhe und Besinnung. Doch in Rheinland-Pfalz häufen sich Berichte über ...

Slawischer Avantgarde-Punk in Wölmersen: IVA NOVA live in der klangSCHMIEDE

ANZEIGE | Am Sonntag, 11. Mai, sorgt die russische Frauenband IVA NOVA in Wölmersen für einen außergewöhnlichen ...

Werbung