Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2025    

Entsorgung von Sperrmüll: Tipps, um Ärger und Strafen zu vermeiden

Der Sperrmüll vor der Haustür kann schnell zum Ärgernis werden, wenn er tagelang das Straßenbild stört. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (VDIV-RPS) gibt hilfreiche Tipps zur korrekten Entsorgung.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die Entsorgung von Sperrmüll ist in vielen Kommunen ein Thema, das je nach Satzung unterschiedlich gehandhabt wird. Generell gehören zum Sperrmüll Gegenstände, die nicht über die herkömmliche Mülltonne entsorgt werden können, wie Möbel oder große Haushaltsgegenstände. Elektroschrott, umweltschädliche Stoffe wie Batterien und PVC sowie Bauschutt müssen aus Umweltgründen separat entsorgt werden. Bei Missachtung drohen hohe Bußgelder.

Was genau zum Sperrmüll zählt und wann dieser zur Abholung bereitgestellt werden darf, variiert je nach Kommune oder Landkreis. In vielen Regionen muss die Abholung vorab angemeldet werden. Es ist dann untersagt, den Müll mehrere Tage vor dem Termin auf die Straße zu stellen. Bei einem Abholtermin am Morgen darf der Müll am Vorabend platziert werden - es sei denn, dieser fällt auf einen Sonn- oder Feiertag, was in einigen Städten selbst das verbietet. Der Ablageort sollte so gewählt sein, dass Verkehrsteilnehmer, einschließlich Fußgängern und Autofahrern, nicht behindert werden. Gehwege müssen ausreichend Platz bieten, damit Personen mit Kinderwagen oder Rollstühlen ungehindert passieren können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kosten können auf den Mieter übertragen werden
In bestimmten Bereichen können Vermieter ein Abstellverbot für Sperrmüll aussprechen, da sie im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht für die Sicherheit verantwortlich sind. Frank Hennig, Vorstandsmitglied im VDIV-RPS, erklärt: "Bei kostenpflichtiger Entsorgung können die Gebühren für die Sperrmüllabfuhr bei Mehrfamilienhäusern über die Nebenkostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden. Sie sind als wiederkehrende Kosten der Müllbeseitigung umlagefähig."

Sammelplätze
Viele Kommunen haben mittlerweile feste Sammelplätze eingerichtet, an denen Bürger ihren Sperrmüll oft kostenfrei abgeben können. Doch Vorsicht: Nicht alles, was wie Sperrmüll aussieht, darf einfach mitgenommen werden. In vielen Kommunen ist sogenannter "Sperrmülltourismus" verboten. Auch wenn niemand verpflichtet ist, seinen Müll rund um die Uhr zu bewachen, kann es schwierig sein, die Herkunft der Gegenstände nachzuweisen, was zu Streitfällen führen kann. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Zunahme bei Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz: Mietschulden als häufigster Grund

Die Zahl der Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz ist gestiegen. Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei Schuldnerberatungen, ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Sommerliche Hitze weicht herbstlichem Regen

Das bevorstehende Wochenende verspricht einen markanten Wechsel im Wettergeschehen. Von hochsommerlichen ...

Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Spätsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz kehrt der Sommer für ein kurzes Intermezzo zurück. In den kommenden Tagen dürfen sich ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Weitere Artikel


Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

DRK-Fachkliniken in Insolvenz: Patientenversorgung und Mitarbeitergehälter gesichert

Das Amtsgericht Mainz hat Donnerstag (1. Mai) das Insolvenzverfahren für mehrere DRK-Fachkliniken offiziell ...

Urban Priol mit "Rambo-Zambo und Wumms" in Westerburg

Anzeige| Urban Priol, einer der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands, sorgte in Westerburg für einen ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken und Schauer erwarten

In den kommenden Tagen müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Werbung