Werbung

Nachricht vom 05.05.2025    

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Von Klaus Köhnen

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen Zuschauern. Musikalisch umrahmt wurde der Fassanstich durch das Blasorchester Mehrbachtal unter der Leitung von Manfred Neußer. Traditionell konnten die vielen Zuschauer den frisch gezapften Gerstensaft genießen.

Stadtbürgermeister Lindenpütz eröffnete mit dem Fassanstich das Fest (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Zum 14. Stadtfest hatten sich alle Verantwortlichen Sonnenschein gewünscht. Dieser Wunsch ging in Erfüllung. Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz ging in seiner Rede darauf ein, dass dieses Jahr ein besonderes für die Kreisstadt sei. Es werde im Herbst die Eröffnung des neuen Fachmarktzentrums geben, das, so Lindenpütz, auch für eine Belebung der Fußgängerzone sorgen werde. Ebenfalls im Herbst werde das neue Hallenbad eröffnet. Dieses Bad wertet das Sportzentrum auf. Die Wiedereröffnung des Festsaales der "altehrwürdigen" Stadthalle soll im Spätsommer erfolgen. Auch Fred Jüngerich ging in seiner kurzen Rede darauf ein, dass die Wiedereröffnung ein wichtiger Schritt für die Vereine und die Kulturschaffenden sei. Beim Hallenbad wollte sich der VG-Bürgermeister nicht auf einen Termin festlegen, geht aber von einer Eröffnung im Herbst dieses Jahres aus. "Es tut sich was in Altenkirchen", so Lindenpütz und Jüngerich.

Fassanstich gelang dem Stadtbürgermeister
Bei dem obligatorischen Fassanstich wurde Stadtbürgermeister Lindenpütz durch den VG-Bürgermeister Fred Jüngerich, den Vertreter der Hachenburger Brauerei Klaus Strüder sowie weitere Helfer unterstützt. Mit nur einem Schlag konnte Lindenpütz, unter dem Jubel der Zuschauer, dem Fass das kühle Nass entlocken. Als das Bier in die Krüge strömte, sagte Lindenpütz: "In Altenkirchen läuft es". Dieser Satz galt aber nicht nur für das Bier, sondern auch für das gesamte Fest. In dem gesamten Festbereich herrschte bereits früh reger Betrieb. Der Dank des Stadtoberhauptes ging an alle, die dieses Fest zu einem Erlebnis machen. Namentlich der City-Managerin Anna Laux und den zahlreichen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.



Im Verlauf des Tages gab es auf der Bühne am Schlossplatz Unterhaltung durch unterschiedliche Musikdarbietungen. Leider unterbrach das, von den Meteorologen vorhergesagte, Unwetter am Nachmittag den Festablauf. Am Abend war der Schlossplatz zu den Konzerten aber wieder gut gefüllt. Bedauerlicherweise mussten einige Standbetreiber früher schließen, so die City-Managerin Laux. Der Stand der Stadtführer wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Alle kleineren "Blessuren" konnten bis zum Sonntag (4. Mai) behoben werden.

Durchwachsenes Wetter konnte die Laune nicht trüben
Der zweite Tag des Stadtfestes startete bei bedecktem Himmel und kühlen Temperaturen. Bereits früh hatten sich die Gäste zum gemeinsamen Picknick auf dem Marktplatz eingefunden. Wie im vorigen Jahr brachten alle ihr Frühstück mit. Den Kaffee gab es von zahllosen Helfern dazu. Die "Regionalmeile", die in diesem Jahr in der Quengelstraße stattfand, war gut besucht.

Die Polizei stellte sich den Fragen der Besucher. Besonders Sicherheitsberater Matthias Müller, den Kindern aus Kindergärten und Schulen bekannt, kümmerte sich um "seine Schützlinge". Neben der Polizei informierte die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen über ihre Arbeit. Ab 13 Uhr öffneten dann die Geschäfte und luden zum Stöbern, Verweilen und natürlich zum Kaufen ein. Neben Ständen der Händler informierten auch viele Vereine und Initiativen über ihre Tätigkeiten. Kleine Regenschauer konnten die Feierlaune der Besucher nicht beeinträchtigen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Regen, Kart und Spannung: Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf

Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf bot trotz herausfordernder Wetterbedingungen ein spannendes Rennen ...

DRK-Fachkliniken in Insolvenz: Patientenversorgung und Mitarbeitergehälter gesichert

Das Amtsgericht Mainz hat Donnerstag (1. Mai) das Insolvenzverfahren für mehrere DRK-Fachkliniken offiziell ...

Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

Weitere Artikel


Biontech plant ersten Krebs-Zulassungsantrag bis Ende 2025

Seit Jahren arbeitet das Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech, bekannt durch seinen Corona-Impfstoff, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Regen, Kart und Spannung: Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf

Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf bot trotz herausfordernder Wetterbedingungen ein spannendes Rennen ...

Urban Priol mit "Rambo-Zambo und Wumms" in Westerburg

Anzeige| Urban Priol, einer der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands, sorgte in Westerburg für einen ...

DRK-Fachkliniken in Insolvenz: Patientenversorgung und Mitarbeitergehälter gesichert

Das Amtsgericht Mainz hat Donnerstag (1. Mai) das Insolvenzverfahren für mehrere DRK-Fachkliniken offiziell ...

Werbung