Werbung

Nachricht vom 05.05.2025    

Luxemburg kritisiert schärfere deutsche Grenzkontrollen

Die Ankündigung verschärfter Grenzkontrollen durch Deutschland sorgt in Luxemburg für Unmut. Das Land, in dem täglich zehntausende Menschen zur Arbeit pendeln, lehnt die Maßnahmen ab und plädiert stattdessen für verstärkte Kontrollen an den Außengrenzen.

Grenzkontrolle auf der Autobahn aus Luxemburg. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Luxemburg/Berlin. Luxemburg hat die angekündigten schärferen Kontrollen und vermehrten Zurückweisungen an den deutschen Grenzen scharf kritisiert. Innenminister Léon Gloden erklärte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, Luxemburg missbillige diese Maßnahmen an den Binnengrenzen des Schengen-Raums und spreche sich für eine Verstärkung der Kontrollen an den Außengrenzen aus. "Es muss vermieden werden, dass in den Köpfen der Menschen wieder Grenzen geschaffen werden. Schengen muss leben!", betonte er. Unnötige Störungen des grenzüberschreitenden Verkehrs sollten im Interesse des täglichen Lebens der Menschen in der Großregion vermieden werden.

Luxemburg hofft auf konstruktiven Austausch
Gloden äußerte die Hoffnung auf einen konstruktiven Dialog und eine gute Zusammenarbeit mit dem künftigen deutschen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU). Dobrindt hatte angekündigt, bei Amtsantritt die Grenzkontrollen zu intensivieren und die Zahl der Zurückweisungen an den Grenzen zu erhöhen. Dennoch bleibe die Position der luxemburgischen Regierung unverändert. Bereits Mitte Februar hatte Luxemburg schriftlich Einspruch gegen die Verlängerung der deutschen Grenzkontrollen bei der EU-Kommission eingelegt.



Dobrindt kündigte baldige Entscheidungen an
Gloden will sich weiterhin für bilaterale Abkommen über Überstellungsverfahren und die polizeiliche Zusammenarbeit einsetzen, um Fortschritte bei der Normalisierung der Lage an den Binnengrenzen des Schengen-Raums zu erzielen. Dobrindt plant, einen Tag nach seinem Amtsantritt verstärkte Zurückweisungen von Migranten und vermehrte Kontrollen an den deutschen Außengrenzen anzuordnen. Die ersten Entscheidungen sollen nach seinem Amtsantritt an diesem Mittwoch getroffen werden. Die Bundesregierung hatte im Februar die Grenzkontrollen an allen deutschen Außengrenzen um ein halbes Jahr bis zum 15. September verlängert, um irreguläre Migration zu bekämpfen. Stationäre Grenzkontrollen sind im europäischen Schengen-Raum eigentlich nicht vorgesehen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Stefanie Hubig wechselt vom Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz an die Spitze des Bundesjustizministeriums

Nach neun Jahren als Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz kehrt Stefanie Hubig zurück ins Bundesjustizministerium, ...

Biontech plant ersten Krebs-Zulassungsantrag bis Ende 2025

Seit Jahren arbeitet das Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech, bekannt durch seinen Corona-Impfstoff, ...

Entsorgung von Sperrmüll: Tipps, um Ärger und Strafen zu vermeiden

Der Sperrmüll vor der Haustür kann schnell zum Ärgernis werden, wenn er tagelang das Straßenbild stört. ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken und Schauer erwarten

In den kommenden Tagen müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Verwaltungsgericht Neustadt bestätigt Sperrverfügung gegen Pornoseiten

Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat entschieden, dass Sperrverfügungen gegen bestimmte ...

Das Wetter: Kühler Start in die Woche - Regen zieht sich zurück

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich in den kommenden Tagen auf kühlere Temperaturen einstellen. ...

Weitere Artikel


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Stefanie Hubig wechselt vom Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz an die Spitze des Bundesjustizministeriums

Nach neun Jahren als Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz kehrt Stefanie Hubig zurück ins Bundesjustizministerium, ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Werbung