Werbung

Nachricht vom 05.05.2025    

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen noch immer vor vielen ungelösten Rätseln. Der mutmaßliche Täter bleibt unauffindbar.

Mutmaßlicher Dreifachmord in Weitefeld. (Foto: Mona Wenisch/dpa)

Weitefeld. Rund einen Monat nach der schrecklichen Tat in Weitefeld im Westerwald herrscht weiterhin Unklarheit darüber, ob der mutmaßliche Dreifachmörder noch am Leben ist. "Die Polizei könne nicht ausschließen, dass der Verdächtige leblos irgendwo liege", erklärte der Polizeisprecher. Dennoch werde auch in andere Richtungen ermittelt. Regelmäßige Präsenzstreifen sind weiterhin in Weitefeld aktiv, jedoch ohne größere Suchaktionen.

Mehr als 1.770 Hinweise sind bisher bei der Polizei eingegangen, wie der Sprecher weiter mitteilte. Die Zahl neuer Hinweise sei mittlerweile rückläufig, was angesichts der Zeitspanne nicht überraschend sei.

Auch mehr als vier Wochen nach dem Verbrechen zieren Blumen und Kerzen den Bereich vor dem Wohnhaus der Opfer. Die Garage und Haustür des Hauses sind weiterhin versiegelt.



Am 6. April entdeckte die Polizei die Leichen einer Familie in einem Wohnhaus in Weitefeld: ein Ehepaar und ihr 16-jähriger Sohn wurden getötet. Der Tatverdächtige ist ein 61-jähriger Mann aus einem Nachbarort, von dem seit der Tat jede Spur fehlt, trotz intensiver Suche und eines öffentlichen Fahndungsaufrufs.

Das Motiv hinter der Tat bleibt rätselhaft. Die Staatsanwaltschaft hat bereits angedeutet, dass ein zufälliges Zusammentreffen nicht ausgeschlossen werden könne.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Regen, Kart und Spannung: Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf

Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf bot trotz herausfordernder Wetterbedingungen ein spannendes Rennen ...

Weitere Artikel


Stefanie Hubig wechselt vom Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz an die Spitze des Bundesjustizministeriums

Nach neun Jahren als Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz kehrt Stefanie Hubig zurück ins Bundesjustizministerium, ...

Luxemburg kritisiert schärfere deutsche Grenzkontrollen

Die Ankündigung verschärfter Grenzkontrollen durch Deutschland sorgt in Luxemburg für Unmut. Das Land, ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Werbung