Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2025    

Rheinland-Pfalz startet Initiative gegen Einsamkeit

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat eine umfassende Strategie vorgestellt, um der Einsamkeit entgegenzuwirken. Neben der Stärkung bestehender Angebote wird ein neues Förderprogramm eingeführt.

Einsamkeit. (Foto: Michael Matthey/dpa)

Mainz. Nachbarschaftscafés, Plauderbänke, Bewegungsgruppen und digitale Unterstützungsangebote - das rheinland-pfälzische Sozialministerium plant die Förderung von rund 400 lokalen Projekten mit jeweils bis zu 500 Euro. Sozialministerin Dörte Schall (SPD) präsentierte in Mainz die neue Einsamkeitsstrategie: "Das Programm zeigt, wie wir durch einfache und unbürokratische Unterstützung vor Ort aktiv gegen Einsamkeit vorgehen können."

Das Förderprogramm trägt den Titel "Miteinander statt einsam - Ehrenamt stärken in Rheinland-Pfalz".

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fortbildung von Pflegekräften. Diese sollen besser in der Lage sein, Einsamkeit und die Bedürfnisse älterer Menschen zu erkennen. Geplant sind Fortbildungen mit Unterstützung der Pflegekammer, so Schall. Auch der Arbeitsschutz wird verstärkt berücksichtigt: Ab diesem Jahr soll die Gewerbeaufsicht bei der Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz vermehrt soziale Beziehungen einbeziehen.

Anlaufstellen für Senioren
Zusätzlich setzt die Landesregierung auf bewährte Programme wie das Landesnetzwerk "Anlaufstellen für ältere Menschen". Projekte, die sich als effektiv gegen soziale Isolation erwiesen haben, werden ebenfalls gefördert. Beispiele hierfür sind Digitalbotschafter und die Gemeindeschwester plus, beide speziell für ältere Menschen konzipiert. Weitere Initiativen wie das Projekt Neue Nachbarschaften, das die Gemeinschaft im Quartier stärken soll, sowie Lesebotschafter, die kulturelle Angebote in ländliche Räume bringen, wurden ebenfalls hervorgehoben.



Einordnung durch die CDU
Die CDU-Landtagsfraktion gab dazu kritisch zu bedenken, dass ein bunt gewürfelter Baukasten von Modellprojekten noch keine Strategie sei: Gemeindeschwester plus, Digitalbotschafter, Transformationsbegleiter, Neue Nachbarschaften RLP oder Bürgergemeinschaften seien im Einzelfall gut gemachte Angebote, würden aber nicht strukturell und flächendeckend helfen.

Während Einsamkeit ein Zustand sei, der uns traurig mache und gesundheitliche Folgen haben könne, sei das Alleinsein nicht per se etwas Negatives. Im Gegenteil: Wenn Phasen des Alleinseins bewusst und selbst gewählt würde, könne das positive Effekte haben.

Die CDU weist darauf hin, dass sie sich als erste Partei in Rheinland-Pfalz bereits 2021 im Landeswahlprogramm mit Unterstützung von Experten mit dem Thema auseinandergesetzt habe.

Es gäbe Kommunen, die seither vorbildliche Lösungen umgesetzt hätten. Beispielhaft sei zum Beispiel ein Angebot in Wirges.
(dpa und PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für Trödelliebhaber. ...

Iron Maiden und Volbeat kehren zu Rock am Ring zurück

Die legendären Metal-Bands Iron Maiden und Volbeat sind für die Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock ...

Rheinland-Pfalz im Regen: Erst ab Wochenende Besserung in Sicht

In den kommenden Tagen wird das Wetter in Rheinland-Pfalz von Regenwolken dominiert. Erst zum Wochenende ...

Rückkehr der Wölfe: Wie Rheinland-Pfalz auf die neue Herausforderung reagiert

Im Süden von Rheinland-Pfalz häufen sich die Hinweise auf einen Wolf. Wie entwickelt sich die Situation ...

Rückgang der Badetoten in Rheinland-Pfalz: DLRG zieht Bilanz

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat ihre Sommerbilanz für Badeunfälle in Rheinland-Pfalz ...

Lungenkrebs bei Frauen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Der Rückgang des klassischen Zigarettenkonsums könnte ein positives Signal sein, doch der wachsende Konsum ...

Weitere Artikel


Schlagerreise auf Fuerteventura finanziert drei Schulen in Afrika

Auf Fuerteventura fand eine besondere Schlagerreise statt, die nicht nur musikalische Highlights bot, ...

Finanzielle Notlage der Landkreise in Rheinland-Pfalz: CDU fordert Reformen

Die finanzielle Situation vieler Landkreise in Rheinland-Pfalz ist alarmierend. Zehn Kreishaushalte wurden ...

Baustellenbesichtigung in der Turnhalle Wissen: Einblicke in die Sanierungsarbeiten

Am Samstag, 10. Mai, öffnet die Baustelle der Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen ihre Türen ...

Schwieriger Start für Bundeskanzler Merz: Reaktionen aus Rheinland-Pfalz

Mit einem wahren Polit-Krimi wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. ...

Schützenverein Wissen feierte bei bestem Wetter: Biergarten füllte sich zusehends

Am Donnerstag (1. Mai) startete das 2. Maifest des Schützenvereins Wissen. Das Gelände am Schützenhaus ...

Betzdorfer Caritas-Forum: Türen öffnen für neue Chancen

Am Mittwoch (30. April) fand in der Betzdorfer Stadthalle das alljährliche Caritas-Forum statt, das sich ...

Werbung