Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2025    

Finanzielle Notlage der Landkreise in Rheinland-Pfalz: CDU fordert Reformen

Die finanzielle Situation vieler Landkreise in Rheinland-Pfalz ist alarmierend. Zehn Kreishaushalte wurden bisher nicht genehmigt, und die Schuldenlast wächst weiter. Die CDU-Landtagsfraktion kritisiert die Landesregierung scharf und fordert dringend Maßnahmen.

Gordon Schnieder (CDU) auf dem Landesparteitag. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Mainz. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Gordon Schnieder, und der haushalts- und finanzpolitische Sprecher, Christof Reichert, äußerten sich besorgt über die finanzielle Lage der Landkreise in Rheinland-Pfalz. Laut einer aktuellen Mitteilung des Landkreistags sind bislang zehn Kreishaushalte von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) nicht genehmigt worden.

"Die ADD legt die Daumenschrauben an und setzt die Landkreise und damit auch die Kommunen unter Druck, für ein Problem, das die Landesregierung zu verantworten hat", erklärt Reichert. Er beschreibt die Situation als einen drohenden kommunalen Kollaps, verursacht durch eine aus seiner Sicht kommunalfeindliche Politik der Landesregierung.

Reichert weist darauf hin, dass die Gesamtausgaben der Kommunen stetig steigen, während Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich bei der kommunalen Verschuldung Schlusslicht sei. Trotz eines prognostizierten Überschusses von 1,1 Milliarden Euro im Jahr 2024 rutschen Kreise, Städte und Gemeinden immer tiefer ins Defizit, das allein 2024 über 630 Millionen Euro betragen soll. Für das Jahr 2025 wird ein weiteres Defizit von rund 380 Millionen Euro erwartet.



"Immer mehr Landkreisen geht die Puste aus"
Ein aktuelles Beispiel ist der Landkreis Germersheim, dessen Haushalt als hochgradig defizitär beschrieben wird. Der Handlungsspielraum sei maximal eingeschränkt, die gesetzlichen Aufgaben machten 99 Prozent der Ausgaben aus. Der Haushaltsplan wurde von der ADD als "globale Beanstandung" abgelehnt. Bis zur ersten Aprilhälfte seien bereits 13 von 45 Haushalten pauschal zurückgewiesen worden. Die Kosten der Pflichtaufgaben steigen, während freiwillige Leistungen auf Eis gelegt werden müssen.

Schnieder ergänzt, dass die Landesregierung Augenwischerei betreibe, wenn sie glaube, die Finanzlage durch einmalige Zuschüsse verbessern zu können. Es brauche einen Neustart in den Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen. Die CDU hatte bereits einen dauerhaften Anstieg der Kommunalfinanzen um 300 Millionen Euro pro Jahr sowie einen Härtefallfonds vorgeschlagen. "Eine dauerhafte Entspannung der Verschuldungssituation wird aber schlussendlich nur funktionieren, wenn Rheinland-Pfalz seine Kommunen finanziell endlich so ausstattet, dass sie ihre Aufgabenerfüllung selbst schultern können", betont Schnieder. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerlicher Sonntag in Rheinland-Pfalz mit Temperaturen bis 31 Grad

Ein abwechslungsreicher Sonntag erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Wettervorhersage verspricht ...

Gesundheitsminister Hoch ruft zu mehr Blutspenden in Rheinland-Pfalz auf

Jedes Jahr im Sommer stehen Hilfsorganisationen vor der Herausforderung, ausreichend Blutspenden zu sammeln. ...

Schweitzer kritisiert gescheiterte Richterwahl im Bundestag

Die geplante Neubesetzung von drei Stellen am Bundesverfassungsgericht scheiterte im Bundestag. Der rheinland-pfälzische ...

Neue Verordnung zur Verfassungstreue im öffentlichen Dienst sorgt für Diskussionen

In Rheinland-Pfalz führt die Entscheidung, Mitglieder der AfD vom öffentlichen Dienst auszuschließen, ...

Rückgang bei Alkoholunfällen - Ein kleiner Fortschritt

Die neueste Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt einen leichten Rückgang bei Unfällen ...

Sommerliche Temperaturen trotz Wolken in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zum Ende dieser Woche von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Weitere Artikel


Baustellenbesichtigung in der Turnhalle Wissen: Einblicke in die Sanierungsarbeiten

Am Samstag, 10. Mai, öffnet die Baustelle der Turnhalle der Franziskus-Grundschule in Wissen ihre Türen ...

Großeinsatz in Koblenz: Drogenring zerschlagen

Am frühen Morgen des Dienstags (6. Mai) starteten umfangreiche Durchsuchungen in Koblenz und Umgebung. ...

Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Schlagerreise auf Fuerteventura finanziert drei Schulen in Afrika

Auf Fuerteventura fand eine besondere Schlagerreise statt, die nicht nur musikalische Highlights bot, ...

Rheinland-Pfalz startet Initiative gegen Einsamkeit

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat eine umfassende Strategie vorgestellt, um der Einsamkeit ...

Schwieriger Start für Bundeskanzler Merz: Reaktionen aus Rheinland-Pfalz

Mit einem wahren Polit-Krimi wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. ...

Werbung