Werbung

Pressemitteilung vom 07.05.2025    

Verstärkung für das Polizeipräsidium Koblenz

Am Mittwoch (7. Mai) begrüßte das Polizeipräsidium Koblenz zahlreiche neue Mitarbeiter. Der Behördenleiter Jürgen Süs hieß insgesamt 57 Neuzugänge willkommen, die ihren Dienst in der Region aufgenommen haben.

(Fotoquelle: Polizeipräsidium Koblenz)

Koblenz. Am Mittwoch (7. Mai) fand im Polizeipräsidium Koblenz eine Begrüßungsveranstaltung für 57 neue Mitarbeiter statt. Der Behördenleiter Jürgen Süs hieß die Neuzugänge herzlich willkommen. Unter ihnen befinden sich 49 frisch gebackene Polizeibeamte, die kürzlich ihr Studium an der Hochschule der Polizei erfolgreich abgeschlossen haben und nun als Polizeikommissare tätig sind.

Zwei dieser Absolventen wechselten direkt nach dem Studium zur Kriminalpolizei. Neun der neuen Kräfte kommen aus anderen Teilen von Rheinland-Pfalz und werden zunächst in Koblenz und Umgebung eingesetzt.

Zusätzlich zu den Absolventen verstärken acht bereits ausgebildete Polizeibeamte das Team in Koblenz. Diese wechselten aus anderen Präsidien und werden dauerhaft im dortigen Dienstgebiet tätig sein.



Während der Begrüßung lernten die neuen Kollegen nicht nur die Leiter der einzelnen Polizeidirektionen und der Kriminaldirektion kennen, sondern auch die Abteilung Polizeiverwaltung, die Personalräte sowie weitere wichtige Ansprechpartner innerhalb des Polizeipräsidiums. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der Fiersbacher Straße (K 24) in Hirz-Maulsbach wegen Stromnetzarbeiten

Am Mittwoch, 13. August, wird die Fiersbacher Straße (K 24) zwischen Maulsbach und Hirzbach wegen Umbauarbeiten ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Friedensaktivisten fordern: Atomwaffenverbotsvertrag jetzt unterzeichnen

In Malberg versammelten sich Friedensaktivisten, um an die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima ...

Auseinandersetzung am Busbahnhof Betzdorf: Fahrradfahrer zieht Messer

Am Abend des 6. August kam es am Busbahnhof in Betzdorf zu einem Vorfall zwischen einem 40-jährigen Mann ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


Neue Tagespflege St. Barbara in Wissen eröffnet

In der Talstraße in Wissen hat Mitte April die neue Tagespflege St. Barbara ihren Betrieb aufgenommen. ...

Gaststätte Hahnhof schließt nach mehr als 100 Jahren: "Die Familie geht vor"

Ein Paukenschlag, der nicht nur viele Wissener treffen dürfte: Die beliebte Traditionsgaststätte "Zum ...

Teuber als neuer Bildungsminister in Rheinland-Pfalz vorgestellt

In Mainz wurde die Nachfolge der bisherigen Bildungsministerin Stefanie Hubig bekannt gegeben. Ministerpräsident ...

Fortschritte im Modellprojekt „BNE in den Naturparken Rheinland-Pfalz“

Ein Jahr nach dem Start des Modellprojekts „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken“ ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Der erfahrene Gymnasiallehrer und stellvertretende SPD-Landeschef Sven Teuber übernimmt das Amt des Bildungsministers ...

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Infoabend in Betzdorf

In Betzdorf findet am Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Vorsorgevollmacht ...

Werbung