Pressemitteilung vom 07.05.2025
Keltische Geschichte neu entdeckt: "Gerhardsseifen" bei Mudersbach als touristisches Highlight
Im Kreis Altenkirchen sorgt eine bedeutende Ausgrabungsstätte für Aufsehen. Die Mitglieder des touristischen Arbeitskreises besuchten kürzlich die historische Stätte "Gerhardsseifen" und zeigten sich beeindruckt von den Funden und der einzigartigen Konzeption.

Mudersbach/Niederschelden. Die Ausgrabungsstätte liegt im Dreiborntal an der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und bietet faszinierende Einblicke in die Eisenverhüttung der Kelten aus dem 4. und 3. Jahrhundert v.Chr. sowie deren Nachnutzung im hohen Mittelalter.
Der Verein "Ein Siegerländer Tal", dem auch die Ortsgemeinden Mudersbach und Brachbach angehören, trägt das Projekt, das durch einen Erlebnisweg mit zwölf Stationen ergänzt wird.
Touristischer Arbeitskreis ist überzeugt
Nach einem Besuch der Anlage waren die Vertreter des touristischen Arbeitskreises im Kreis Altenkirchen überzeugt, dass "Gerhardsseifen" über die eigenen Kanäle vermarktet werden sollte. Jennifer Siebert, Leiterin der Regionalentwicklung beim Kreis, betonte: "Die Konzeption ist ebenso beeindruckend wie einmalig. Die Entwicklung des Bergbaus und des Hüttenwesens, die hier so anschaulich dargestellt wird, steht auch beispielhaft für die Montangeschichte von großen Teilen des Kreises Altenkirchen."
Eine mögliche Anbindung an das Wanderwegenetz im Kreis Altenkirchen wird derzeit geprüft.
Ein Termin steht bereits fest: Am 31. August haben Interessierte die Möglichkeit, die Ausgrabungsstätte "Gerhardsseifen" im Rahmen von "Abenteuer Heimat" zu besichtigen.
Interessierte können sich zur Führung am 31. August unter der Telefonnummer 02681-812 211 anmelden. (PM/Red)
Mehr dazu:
Tourismus
Wandern
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion