Werbung

Pressemitteilung vom 07.05.2025    

Grüner Abend in Wissen: Nachhaltige Mobilität schon heute realisierbar

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lud zu einem erkenntnisreichen Abend in die "Old Bakery" ein. Experten präsentierten innovative Ansätze und persönliche Erfahrungen zur nachhaltigen Mobilität.

Ladesäulen auf Parkplatz (Fotoquelle: Rüdiger Schneider)

Wissen. Unter dem Titel "Nachhaltige Mobilität der Zukunft" fand ein informativer Abend des Ortsverbands Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen statt. Die zentrale Frage lautete: Wie wollen und können wir uns morgen fortbewegen? Wie zu erwarten, lautete die Antwort: klimafreundlich, flexibel und bezahlbar - und das sei bereits heute möglich.

Rüdiger Schneider eröffnete den Abend mit einem aufschlussreichen Vortrag über weitverbreitete Mythen rund um das Elektroauto. Er widerlegte argumentativ gängige Vorurteile, wie etwa die Annahme, dass E-Autos häufiger brennen würden oder der Strom niemals ausreiche, wenn immer mehr Menschen auf E-Mobilität umsteigen. Sein Fazit: Viele Kritikpunkte würden einer sachlichen Prüfung nicht standhalten.

Alltagstauglichkeit der Elektromobilität
Schneider berichtete von seiner eigenen Reiseerfahrung mit einem E-Auto nach Valencia, 1.700 Kilometer für lediglich 170 Euro an Stromkosten. Dank automatischer Ladeplanung und kurzen Stopps war die Fahrt laut Schneider entspannt, und es habe sich sogar die Möglichkeit ergeben, neue Orte zu entdecken.



Batterietechnologie im Fokus
Sebastian Pattberg beleuchtete das Thema Batterien und zeigte, dass moderne Zelltechnologien immer nachhaltiger werden. Mit neuen Materialien und besseren Recyclingmethoden seien erste Schritte zur Kreislaufwirtschaft gemacht. Die Technik, so sein Fazit, sei längst Teil der Lösung.

Dienstreisen ohne eigenes Auto
Manuel Viana Rodriguez präsentierte ein persönliches Beispiel: Er ist als Außendienstmitarbeiter mit BahnCard 100, Faltrad und Carsharing unterwegs. Dies ermögliche ihm eine jährliche Einsparung von bis zu 12.000 Euro gegenüber einem Dienstwagen.

Ein Abend voller Perspektiven
Der Grüne Abend sollte zeigen, dass die Verkehrswende kein fernes Zukunftsprojekt, sondern bereits heute realisierbar sei. Der Ortsverband bedankte sich bei allen Referenten, Unterstützern und Gästen für einen gelungenen Abend mit vielen Denkanstößen und neuer Motivation für eine nachhaltige Mobilität. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Naturschutz   Politik & Wahlen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Weitere Artikel


Naturparadies Bacher Lay: Radwanderung am Muttertag

Am Sonntag, dem 11. Mai, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung in ...

Vögel im Visier: Die Stunde der Gartenvögel startet

Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und der LBV dazu auf, Vögel in Gärten und Parks zu zählen. Diese Aktion ...

Sanierung der Kreuzerhöhungskirche Wissen schreitet fort: Unbekannte Bilder gefunden

Die Sanierung der durch den Brand am 10. Februar 2023 stark beschädigten Kirche geht voran. Die Spezialisten ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall bei Ingelbach - Straße ist wieder freigegeben

Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Bahnhof Ingelbach für eine Vollsperrung der B414 gesorgt. Eine Person ...

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Kunst trifft Geschichte: Scheunenfest in Helmenzen am Muttertag

Am Muttertag, 11. Mai, laden das Kunstforum Westerwald e.V. und der Trägerverein der Museumsscheune zu ...

Werbung