Werbung

Nachricht vom 09.04.2012    

Wandertag in Hamm am 22. April

Der beliebte Wandertag der Sportgemeinschaft Sieg und der VG Hamm findet am Sonntag, 22. April statt. Wie immer ist Start und Ziel das Schulzentrum IGS Hamm. Es gibt vier Wanderstrecken unterschiedlicher Kategorien. Die größte geschlossen Wandergruppe erhält einen Pokal.

Hamm. Die Sportgemeinschaft „Sieg“ und die Verbandsgemeinde Hamm laden zum Wandertag am Sonntag, 22. April, ein. Start und Ziel: Schulzentrum IGS Hamm
Hier die wichtigsten Infos:
Wanderstrecken: 5 km, 10 km, 15 km u. 20 km
Strecke 1: 5 km (Startzeit zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr)
Schulzentrum IGS Hamm, Hüttengasse, Auermühle, Au, Opsen, Mümmelbach, Kappenstein, Hamm, Raiffeisenstraße, Balkertsweg, Birkenweg, Martin-Luther-Straße zurück zum Schulzentrum der IGS.
Strecke 2: 10 km (Startzeit zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr)
Schulzentrum IGS Hamm, Hüttengasse, Auermühle, Auer Wald, Halscheid, Kurthenhardt, Opperzau, Fürthen, Hamm, Raiffeisenstraße, Balkertsweg, Birkenweg, Martin-Luther-Straße zurück zum Schulzentrum der IGS.
Strecke 3: Sternwanderung 15 km (Startzeit zwischen 8.00 Uhr und 11.00 Uhr)
Nach dem Erwerb der Start- und Busfahrkarte im Schulzentrum IGS Hamm erfolgt regelmäßiger Bus-Transfer zum Start in Überholz. Streckenbeschreibung: Überholz, Seifen, Dellingen, Bellingen, Am heiligen Brunnen, Halscheid, Kurthenhardt, Opperzau, Fürthen, Hamm, Raiffeisenstraße, Balkertsweg, Birkenweg, Martin-Luther-Straße zurück zum Schulzentrum der IGS.
Strecke 4: Sternwanderung 20 km (Startzeit zwischen 8.00 Uhr und 11.00 Uhr)
Nach dem Erwerb der Start- und Busfahrkarte im Schulzentrum IGS Hamm erfolgt regelmäßiger Bus-Transfer zum Start bei Vierbuchen. Streckenbeschreibung: Vierbuchen, Erblingen, Erblinger Bachtal, Reinshagen, Überholz, Seifen, Dellingen, Bellingen, Am heiligen Brunnen, Halscheid, Kurthenhardt,
Opperzau, Fürthen, Hamm, Raiffeisenstraße, Balkertsweg, Birkenweg, Martin-Luther-Straße zurück zum Schulzentrum der IGS.



Organisationsbeitrag: Erwachsene/Jugendliche zahlen 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre 50 Cent. Für den Bus-Transfer nach Vierbuchen bzw. Überholz zuzüglich 1 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei.

Auszeichnung: Jeder Wanderer erhält eine Urkunde. Die Medaillen der Wanderserie durch alle 12 Ortsgemeinden können noch käuflich erworben werden (solange
der Vorrat reicht). Die größte geschlossene Wandergruppe erhält einen Pokal.

Wanderbedingungen: Jeder Teilnehmer erhält am Start (Schulzentrum IGS Hamm) eine Startkarte, die an den Kontrollpunkten gekennzeichnet wird. Die Startkarten berechtigen zur Entgegennahme der Auszeichnung, wenn alle Kontrollzeichen vorhanden sind.

Sonstige Hinweise:
Für das leibliche Wohl ist im Schulzentrum IGS Hamm und an den Kontrollposten gesorgt. Für jeden Teilnehmer besteht bis Ende der Veranstaltung (Schulzentrum IGS Hamm) Unfall- und Versicherungsschutz im Rahmen eines Sportvertrages.
Den Teilnehmern wird empfohlen, wetterfeste Kleidung zu tragen, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet.
Parkmöglichkeiten sind am Schulzentrum IGS Hamm ausreichend vorhanden


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Spende für Kinderhospiz übergeben

Seit Vielen Jahren spendet die Freiwillige Feuerwehr Grünebach für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe. ...

Komödie "Nie wieder arbeiten"

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf lädt für Donnerstag, 26. April, 20 Uhr in die Stadthalle ein. Auf dem ...

Besucherscharen kamen zum Flammersfelder Raiffeisenhaus

Der "Tag der offenen Tür" im Flammersfelder Raiffeisenhaus wurde ein großer Erfolg, der selbst die ...

Ist der Reisepass/Personalausweis noch gültig?

Oftmals denkt man auch vor dem Reiseantritt innerhalb Europas seit dem Wegfall der Grenzkontrollen nicht ...

MGV "Germania" fährt ins Erzgebirge

Zu einer mehrtägigen Fahrt ins Erzgebirge lädt der MGV "Germania" Betzdorf ein. Vom 30. Juli bis 3. ...

Clubabend des RSC immer beliebter

Der monatliche Clubabend des Radsportclubs (RSC) Betzdorf ist bei Alt und Jung beliebt. Beim gemeinsamen ...

Werbung