Werbung

Nachricht vom 08.05.2025    

Sanierung der Kreuzerhöhungskirche Wissen schreitet fort: Unbekannte Bilder gefunden

Von Klaus Köhnen

Die Sanierung der durch den Brand am 10. Februar 2023 stark beschädigten Kirche geht voran. Die Spezialisten tragen ein Spezialmittel auf die von Brandgasen beaufschlagten Wände auf, um die Brandgase so aus dem Gemäuer zu entfernen. An einigen Wänden konnten die Malerarbeiten bereits wieder aufgenommen werden.

Im "Kapitelsaal" fanden sich unbekannte Gemälde an den Wänden (Bilder: kkö)

Wissen. Bei den Malerarbeiten, die bereits vor längerer Zeit begonnen wurden, zeigten sich immer wieder Verfärbungen. Um dies zu ergründen und dann zu beheben wurden Spezialfirmen mit der Untersuchung und der Beseitigung beauftragt. Pfarrer Martin Kürten, dem anzumerken ist, dass ihn die Ereignisse dieses Morgens nicht loslassen, beschrieb den Fortschritt der Arbeiten. Teile der Konstruktionen, auf denen die Figuren von Maria und Josef standen, sind derzeit bei einer Restauratorin in Arbeit. Jeden der die Kirche betritt, so Kürten, beschleicht immer noch ein beklemmendes Gefühl. Alle sind froh, dass nicht noch größerer Schaden entstanden ist, so Kürten weiter.

Der nächste wichtige Schritt wird sein, dass, nach dem Rückbau der Gerüstkonstruktion, die Orgel abgebaut und ebenfalls überarbeitet werden kann. Der Tabernakel, der ebenfalls beschädigt wurde, wird ebenfalls restauriert. Die Monstranz und andere Gegenstände wurden gottlob nur leicht beschädigt, so Kürten weiter. Der Verlust ist die völlige Zerstörung des Hochaltars. Hier geht die Kirchengemeinde zwei Wege - zum einen wird nach einem adäquaten Ersatz gesucht, zum anderen wird über die Ausschreibung eines Künstlerwettbewerbs nachgedacht, um einen, zur Kirche passenden, Ersatz zu erhalten.



Im sogenannten Kapitelsaal im Obergeschoss der Kirche trat bei den Arbeiten erstaunliches zu Tage. Es fanden sich Gemälde, deren Existenz bisher nicht bekannt war. Dieser Saal dient seit vielen Jahrzehnten dem Kirchenchor als Probenraum. Selbst Mitgliedern, die seit 60 oder mehr Jahren zum Kirchenchor gehören, war die Existenz dieser Gemälde nicht bekannt, so Pfarrer Kürten. Um das "Alter" und den Künstler dieser Kunstwerke zu bestimmen, bedarf es weiterer Untersuchungen, so der Pfarrer. Zum Zeitpunkt an dem wieder Gottesdienste gefeiert werden können, gibt es keine verlässlichen Aussagen. Pfarrer Kürten und alle Verantwortlichen hoffen jedoch darauf, Ostern 2026 wieder in "ihrer" Kirche feiern zu können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Altenkirchen: E-Scooter-Fahrt endet im Krankenhaus

In Altenkirchen ereignete sich am 7. Mai ein Verkehrsunfall mit einem E-Scooter, bei dem zwei Jugendliche ...

Bauwirtschaft in Rheinland-Pfalz setzt auf Milliardenpaket der Regierung

Die rheinland-pfälzische Bauwirtschaft blickt mit Hoffnung auf die neue Bundesregierung und deren milliardenschweres ...

Weltkriegsrelikte in Rheinland-Pfalz - Spuren der Vergangenheit

Der Zweite Weltkrieg endete vor 80 Jahren, doch seine Relikte sind in Rheinland-Pfalz noch immer präsent. ...

Vögel im Visier: Die Stunde der Gartenvögel startet

Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und der LBV dazu auf, Vögel in Gärten und Parks zu zählen. Diese Aktion ...

Naturparadies Bacher Lay: Radwanderung am Muttertag

Am Sonntag, dem 11. Mai, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung in ...

Grüner Abend in Wissen: Nachhaltige Mobilität schon heute realisierbar

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lud zu einem erkenntnisreichen Abend in die "Old ...

Werbung