Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2025    

Internationaler Schlag gegen kriminelle Bande: Festnahmen und Durchsuchungen

Am Donnerstag (8. Mai) führten die Frankfurter Polizei und die spanische "Policia Nacional" koordinierte Einsätze gegen eine mutmaßliche kriminelle Vereinigung durch. Die Verdächtigen sollen seit Jahren betrügerische Callcenter betrieben haben. Die Ermittlungen führten zu umfangreichen Sicherstellungen und mehreren Festnahmen.

Symbolbild

Rheinland-Pfalz/Neuwied. Am Donnerstag (8. Mai) vollstreckten die Frankfurter Polizei und die spanische "Policia Nacional" mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und vier Haftbefehle im Rahmen einer Ermittlung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Der Verdacht richtet sich gegen Bandenmitglieder aus Deutschland und Spanien wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung. Die Koordination mit den spanischen Behörden wurde durch das Bundeskriminalamt (BKA) gesteuert.

Die Verdächtigen stehen im Verdacht, seit 2019 mehrere betrügerische Callcenter in der Türkei betrieben zu haben. Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt, darunter scharfe Schusswaffen, gefälschte Ausweisdokumente, Gold, über 500.000 Euro Bargeld, Datenträger, Smartphones, Marihuana und Krypto Wallets.

Einsatzkräfte aus vier Bundesländern
Der Einsatz, koordiniert von der Kriminalpolizei Frankfurt am Main, umfasste Spezialeinheiten und Dienststellen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. In Neuwied, Rheinland-Pfalz, fand eine der Durchsuchungen statt. Diese internationale Zusammenarbeit zeigt, dass Straftaten konsequent verfolgt werden, unabhängig von Rückzugsorten.



Gegen Falsche Polizeibeamte
Seit 2018 ermittelt das Kommissariat 25 der Frankfurter Kriminalpolizei gegen ein Netzwerk international agierender "Falscher Polizeibeamter", angeführt von einer Rockergruppierung aus der Türkei. Bereits 35 Personen wurden festgenommen und teilweise zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Im Oktober 2023 wurde die obere Logistikebene der Bande in Deutschland zerschlagen, wobei Vermögenswerte von über 3,5 Millionen Euro gesichert wurden.

Am Karfreitag, dem 18. April, und an den Folgetagen konnten durch die Zusammenarbeit mit dem BKA und türkischen Strafverfolgungsbehörden elf Beschuldigte in Istanbul, Izmir und Sakarya festgenommen werden. Gegen sieben von ihnen, darunter führende Mitglieder, wurden Untersuchungshaftbefehle erlassen. Die Ermittler nahmen zudem zwei Personen fest, die seit 2014 wegen des "Wettbüromordes" in Berlin auf der Flucht waren. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Kinderaugen sehen mehr Angsträume - Eine Debatte über Sicherheit in Rheinland-Pfalz

In der Diskussion über das Stadtbild und die damit verbundenen Angsträume geht es oft um Orte, an denen ...

Milder Herbst in Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis 18 Grad erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für die kommenden Tage mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Rheinland-Pfalz plant, Verfassungstreuepflicht im öffentlichen Dienst zu überarbeiten

Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wirft ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Werbung