Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2025    

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die Initiative soll 333 Haushalte mit schnellen Internetanschlüssen versorgen und wird von "GlasfaserPlus" umgesetzt.

Uwe Klöckner (Regio Manager Telekom Deutschland GmbH), Matthias Werther (Ortsbürgermeister), Agron Korqaj (W.W.Bau GmbH Bauleiter) und Martin Schulz (Projektleiter Telekom Technik GmbH) beim Spatenstich (Foto: Uwe Klöckner)

Emmerzhausen. Am Mittwoch (7. Mai) fand in Emmerzhausen der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes statt. Das Projekt wird von "GlasfaserPlus", einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und dem australischen Fondsverwalter IFM Investors, realisiert. Insgesamt sollen 333 Haushalte in Emmerzhausen Glasfaseranschlüsse direkt ins Haus erhalten.

Das neue Netz soll stabile und zuverlässige Datenübertragungen in Gigabitgeschwindigkeit bieten, wodurch Downloadgeschwindigkeiten von bis zu ein Gigabit pro Sekunde erreicht werden können. Dies ermöglicht die Nutzung aller gängigen Anwendungen ohne Einschränkungen. Bürgermeister Matthias Werther betonte die Bedeutung des Projekts: "Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus." Durch das Glasfasernetz werde den Bürgern von Emmerzhausen bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home Office oder beim Surfen, freut sich Werther.



Uwe Klöckner, Regio Manager bei der Telekom, erklärte: "Die 'GlasfaserPlus' knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten. Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder Fachhandel möglich."

"GlasfaserPlus" plant, bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum zu schaffen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Emmerzhausen hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der "GlasfaserPlus" nutzen zu wollen.

Während der Ausbauphase schließt die "GlasfaserPlus" eine Immobilie kostenlos an, wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Dafür benötigt die "GlasfaserPlus" lediglich eine Genehmigung, um den Anschluss herstellen zu dürfen, da die Arbeiten auf Privatgrund erfolgen. Nach Abschluss der Ausbauphase fallen in der Regel Kosten für den Hausanschluss an, bei der Telekom betragen diese zum Beispiel einmalig 799,95 Euro. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Internationaler Schlag gegen kriminelle Bande: Festnahmen und Durchsuchungen

Am Donnerstag (8. Mai) führten die Frankfurter Polizei und die spanische "Policia Nacional" koordinierte ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Rheinland-Pfalz plant, Verfassungstreuepflicht im öffentlichen Dienst zu überarbeiten

Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wirft ...

Werbung