Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2025    

Nachhaltige Gärten: So überstehen sie heiße Sommer

Angesichts zunehmender Wetterextreme in den Sommermonaten wird die Pflege von Gärten immer anspruchsvoller. Die Verbraucherzentrale NRW bietet praxisnahe Tipps, um Gärten widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Mit gezielter Regenwassernutzung und der Auswahl trockenheitsverträglicher Pflanzen können Gartenbesitzer ihre Grünflächen klimafreundlich pflegen.

(Fotoquelle: Verbraucherzentrale NRW/adpic)

Region. In den letzten Jahren haben sich die Sommer durch häufige Wechsel zwischen Starkregen und Trockenperioden ausgezeichnet. Diese Bedingungen erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Gartenpflege, insbesondere bei der Bewässerung. Eine nachhaltige Gestaltung der Grünflächen kann hier Abhilfe schaffen. Hanna Vitz, Referentin für Regenwasserbewirtschaftung, und Annika Dobbers, Referentin für Begrünung bei der Verbraucherzentrale NRW, bieten nützliche Ratschläge zur Nutzung von Regenwasser und zur Auswahl geeigneter Pflanzen.

Warum Regenwassernutzung sinnvoll ist
Nur etwa ein Prozent des Wassers auf der Erde ist als Trinkwasser nutzbar, und gerade im Sommer steigt der Wasserverbrauch in Haushalten erheblich. Rund 40 Prozent des Verbrauchs entfallen auf Bewässerung, Waschmaschinen und Toilettenspülungen. Die Nutzung von Regenwasser kann helfen, Trinkwasser zu sparen und die Umwelt zu schonen. Wer Regenwasser sammelt und nutzt, statt es in die Kanalisation zu leiten, schützt auch Gewässer vor Überlastung und kann Kosten senken, da eine geringere Abwassergebühr beantragt werden kann.



Wie man Regenwasser im Garten speichert
Regenwasser eignet sich hervorragend zur Gartenbewässerung, da es kalkarm und pflanzenfreundlich ist. Es lässt sich einfach mit Regentonnen oder dekorativen Speichertanks sammeln. Für größere Mengen sind unterirdische Zisternen eine Option. Kunststoffmodelle eignen sich für den Eigeneinbau, während Betonzisternen mehr Kapazität bieten, aber aufwändiger in Anschaffung und Einbau sind.

Bedarfsgerecht gießen
Effizientes Gießen ist besonders wichtig. Morgens oder abends gegossen, verdunstet weniger Wasser. Der Wasserstrahl sollte direkt an die Wurzeln gelangen. Seltener, dafür gründlicher zu gießen, sorgt für eine gute Bodenfeuchte.

Trockenheitsverträgliche Pflanzen
Die Auswahl der Pflanzen spielt eine entscheidende Rolle. Arten, die wenig Wasser benötigen, sind robust und hitzeresistent. Gräser wie Federgras und Bodendecker wie Thymian sind pflegeleicht und insektenfreundlich. Auch Stauden und trockenheitstolerante Gehölze eignen sich gut. Wichtig ist, die Pflanzen entsprechend den Lichtverhältnissen auszuwählen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Umwelt & Gesundheit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Energie sparen mit Sparprogrammen bei Haushaltsgeräten

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt wertvolle Tipps, wie man beim Einsatz von Spül- und Waschmaschinen ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Rheinland-Pfalz baut auf den neuen Papst Leo XIV.

Der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, zeigt sich nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. dankbar ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Werbung