Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2025    

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg Punkte für klimafreundliches Verhalten sammeln können. Die Bürgermeister beider Städte setzen am Holzklauer Schlag ein symbolisches Zeichen.

(v.l.) Bürgermeisterin Nicole Reschke und Bürgermeister Bernd Clemens (Fotoquelle: Stadt Freudenberg)

Freudenberg. Am 26. Mai startet die "Nature-Battle", eine Mitmachaktion, die über zwei Wochen läuft und bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg für klimafreundliches Verhalten Punkte sammeln können. Der symbolische Auftakt findet am geschichtsträchtigen Holzklauer Schlag statt, der Grenze zwischen den beiden Städten. Hier treffen sich die Bürgermeister Nicole Reschke (Freudenberg) und Bernd Clemens (Wenden), um den Startschuss für den freundschaftlichen Wettstreit zu geben.

Die Idee ist simpel: Wer während der "Nature-Battle" öfter das Fahrrad statt des Autos nutzt, saisonal einkauft, Reste verwertet oder energiesparend handelt, kann täglich Punkte sammeln. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert über ein digitales Punkteblatt in Google Sheets, das per Link zugänglich ist - ob allein, als Familie oder in einer Wohngemeinschaft.

Mehr als nur ein Wettbewerb
Hinter der Aktion steckt mehr als ein nachbarschaftlicher Vergleich. Ziel ist es, Klimaschutz im Alltag sichtbarer zu machen - mit Spaß und ohne Druck. Gleichzeitig soll die Challenge zeigen, wie viele gute Ideen es in beiden Kommunen bereits gibt und was erreicht werden kann, wenn alle gemeinsam handeln.



Begleitet wird die Aktion auf einem temporären Instagram-Account unter #naturebattle2025. Dort gibt es täglich Tipps für einen nachhaltigeren Alltag, spannende Fakten und kreative Ideen zum Mitmachen. Teilnehmende können auch eigene Beiträge oder Storys mit dem Hashtag #NatureBattle2025 teilen, etwa ein klimafreundliches Mittagessen oder die Radfahrt zur Arbeit. Auch dies bringt Punkte für die Challenge und verdeutlicht, wie vielfältig Klimaschutz im Alltag sein kann.

Preise zu gewinnen
Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost, die regional, nachhaltig und sinnvoll ausgewählt sind. Die "Nature-Battle" ist ein Kooperationsprojekt der Städte Freudenberg und Wenden im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten. Ziel ist es, Klimathemen alltagsnah, niedrigschwellig und gemeinschaftlich in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Unterstützung kommt von Schülern sowie Lehrkräften der Esther-Bejarano-Gesamtschule Freudenberg.

Vielleicht inspiriert die Aktion auch Gemeinden im Westerwald zu ähnlichen Projekten.(PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Pflegebranche in Deutschland: Ausländische Fachkräfte als Rettungsanker

Der Fachkräftemangel in der Pflege wird immer drängender. Besonders ausländische Pflegekräfte spielen ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Flammersfeld - Drei Personen schwer verletzt

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Nachhaltige Gärten: So überstehen sie heiße Sommer

Angesichts zunehmender Wetterextreme in den Sommermonaten wird die Pflege von Gärten immer anspruchsvoller. ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Werbung