Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2025    

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg Punkte für klimafreundliches Verhalten sammeln können. Die Bürgermeister beider Städte setzen am Holzklauer Schlag ein symbolisches Zeichen.

(v.l.) Bürgermeisterin Nicole Reschke und Bürgermeister Bernd Clemens (Fotoquelle: Stadt Freudenberg)

Freudenberg. Am 26. Mai startet die "Nature-Battle", eine Mitmachaktion, die über zwei Wochen läuft und bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg für klimafreundliches Verhalten Punkte sammeln können. Der symbolische Auftakt findet am geschichtsträchtigen Holzklauer Schlag statt, der Grenze zwischen den beiden Städten. Hier treffen sich die Bürgermeister Nicole Reschke (Freudenberg) und Bernd Clemens (Wenden), um den Startschuss für den freundschaftlichen Wettstreit zu geben.

Die Idee ist simpel: Wer während der "Nature-Battle" öfter das Fahrrad statt des Autos nutzt, saisonal einkauft, Reste verwertet oder energiesparend handelt, kann täglich Punkte sammeln. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert über ein digitales Punkteblatt in Google Sheets, das per Link zugänglich ist - ob allein, als Familie oder in einer Wohngemeinschaft.

Mehr als nur ein Wettbewerb
Hinter der Aktion steckt mehr als ein nachbarschaftlicher Vergleich. Ziel ist es, Klimaschutz im Alltag sichtbarer zu machen - mit Spaß und ohne Druck. Gleichzeitig soll die Challenge zeigen, wie viele gute Ideen es in beiden Kommunen bereits gibt und was erreicht werden kann, wenn alle gemeinsam handeln.



Begleitet wird die Aktion auf einem temporären Instagram-Account unter #naturebattle2025. Dort gibt es täglich Tipps für einen nachhaltigeren Alltag, spannende Fakten und kreative Ideen zum Mitmachen. Teilnehmende können auch eigene Beiträge oder Storys mit dem Hashtag #NatureBattle2025 teilen, etwa ein klimafreundliches Mittagessen oder die Radfahrt zur Arbeit. Auch dies bringt Punkte für die Challenge und verdeutlicht, wie vielfältig Klimaschutz im Alltag sein kann.

Preise zu gewinnen
Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost, die regional, nachhaltig und sinnvoll ausgewählt sind. Die "Nature-Battle" ist ein Kooperationsprojekt der Städte Freudenberg und Wenden im Rahmen ihrer Klimaschutzaktivitäten. Ziel ist es, Klimathemen alltagsnah, niedrigschwellig und gemeinschaftlich in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Unterstützung kommt von Schülern sowie Lehrkräften der Esther-Bejarano-Gesamtschule Freudenberg.

Vielleicht inspiriert die Aktion auch Gemeinden im Westerwald zu ähnlichen Projekten.(PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Pflegebranche in Deutschland: Ausländische Fachkräfte als Rettungsanker

Der Fachkräftemangel in der Pflege wird immer drängender. Besonders ausländische Pflegekräfte spielen ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Flammersfeld - Drei Personen schwer verletzt

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Nachhaltige Gärten: So überstehen sie heiße Sommer

Angesichts zunehmender Wetterextreme in den Sommermonaten wird die Pflege von Gärten immer anspruchsvoller. ...

Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Werbung