Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2025    

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain erinnert an diesen Tag und würdigt alle, die täglich für unsere Sicherheit sorgen.

Anlässlich der Goldkommunion in Gebhardshain gedachten die Anwesenden in stiller Andacht den Verstorbenen aus der Gemeinschaft – darunter auch dem jungen Polizeibeamten Walter Pauli, der im Dienst sein Leben ließ. (Archivfoto: Privat)

Betzdorf-Gebhardshain. Am 9. Mai 1975 wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli während seines Dienstes erschossen. Anlässlich seines 50. Todestages gedenkt die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain seinem viel zu frühen Tod und setzt ein Zeichen der Wertschätzung für all jene, die tagtäglich für Sicherheit und Ordnung eintreten.

Bürgermeister Joachim Brenner betont: "Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW - die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unseren vollen Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden." Die Erinnerung an ihn sei nicht nur ein persönliches Gedenken, sondern auch ein Ausdruck von Respekt und gelebter Erinnerungskultur, gerade in einer Zeit, in der Menschen immer wieder sinnloser Gewalt zum Opfer fallen.

Walter Pauli wuchs in Gebhardshain auf
Walter Pauli wurde 1953 in Ochtendung geboren und wuchs in Gebhardshain auf. Nach einer Schornsteinfegerlehre entschied er sich für eine Karriere bei der Polizei, um neue Perspektiven zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Nach seiner Ausbildung in Münster und Wuppertal begann er Anfang 1975 seinen Dienst beim Polizeipräsidium Köln. Sechs Wochen später wurde er im Alter von nur 22 Jahren bei einem Einsatz getötet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit nur 22 Jahren im Dienst erschossen
In der Nacht zum 9. Mai 1975 war Pauli an einer Personenkontrolle im Kölner Stadtteil Gremberg beteiligt, als die Situation eskalierte. Ein bewaffneter Mann aus dem Umfeld der "Bewegung 2. Juni" eröffnete das Feuer und traf Walter Pauli tödlich. Auch ein Kollege erlitt schwerste Verletzungen.

Zu Ehren seines Bruders ist Günter Pauli am 9. Mai dieses Jahres gemeinsam mit seiner Familie beim offiziellen Gedenken im Kölner Polizeipräsidium anwesend. Im Gespräch mit der Verbandsgemeinde schilderte er, wie sehr ihn die Ereignisse bis heute bewegen. "Es ist, als wäre es gestern passiert. Der Schmerz bleibt. Was mich besonders trifft, ist, dass Gewalt gegen Polizeibeamte seitdem noch zugenommen hat. Diese Leute halten für uns den Kopf hin - das sollte man nie vergessen."

Mehr Achtung vor Polizei gefordert
Günter Pauli verbindet seinen Besuch in Köln mit einem Appell: "Wir müssen wieder mehr Achtung denen gegenüber zeigen, die sich für unsere Sicherheit einsetzen. Sie sind keine Gegner - sie sind für uns da."

Seit 2001 trägt der Straßenring rund um das neue Kölner Polizeipräsidium den Namen Walter Paulis - ein bleibendes Zeichen der Würdigung. Bereits 2015 wurde zusätzlich eine Gedenktafel am Ort des Geschehens angebracht. Die Erinnerung an Walter Pauli bleibt lebendig. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Pflegebranche in Deutschland: Ausländische Fachkräfte als Rettungsanker

Der Fachkräftemangel in der Pflege wird immer drängender. Besonders ausländische Pflegekräfte spielen ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Flammersfeld - Drei Personen schwer verletzt

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Hautkrebs in Rheinland-Pfalz: Männer sterben häufiger als Frauen

Eine aktuelle Auswertung des Instituts für digitale Gesundheitsdaten (IDG) zeigt alarmierende Geschlechterunterschiede ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Nachhaltige Gärten: So überstehen sie heiße Sommer

Angesichts zunehmender Wetterextreme in den Sommermonaten wird die Pflege von Gärten immer anspruchsvoller. ...

Werbung