Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2025    

Pflegebranche in Deutschland: Ausländische Fachkräfte als Rettungsanker

Der Fachkräftemangel in der Pflege wird immer drängender. Besonders ausländische Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle, um die Versorgung aufrechtzuerhalten. Die neuesten Zahlen zeigen einen klaren Trend.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel in der Pflege weiter. Vanessa Ahuja von der Bundesagentur für Arbeit betont anlässlich des Tages der Pflege am 12. Mai, dass die Branche ohne ausländische Pflegekräfte heute kaum überleben könnte.

Laut Ahuja hat fast jede vierte Pflegekraft im Altenheim eine andere Staatsangehörigkeit. Im letzten Jahr förderte die Bundesagentur 7.700 Weiterbildungen in der Pflege.

In den vergangenen zehn Jahren stieg die Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen um 22 Prozent auf insgesamt 1,72 Millionen. Dennoch bleibt es schwierig, neue Fachkräfte zu gewinnen. Die Engpassanalyse der Bundesagentur zeigt, dass das Wachstum in den letzten drei Jahren ausschließlich durch ausländische Pflegekräfte getragen wurde. Ihr Anteil liegt mittlerweile bei 18 Prozent. Allein zwischen Juni 2023 und Juni 2024 wuchs die Zahl ausländischer Pflegekräfte um 27.000.

Internationale Pflegekräfte sind zunehmend unverzichtbar
Immer weniger Pflegekräfte kommen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz, weshalb Arbeitgeber auch außerhalb der EU nach Personal suchen. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz erleichtert diesen Prozess: 2024 erhielten 13.000 Pflegekräfte darüber ihre Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis.



Bundesagentur für Arbeit kooperiert mit Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Ein wichtiger Bestandteil ist das Programm "Triple Win", das die Bundesagentur zusammen mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) betreibt. Es richtet sich an Länder wie Bosnien-Herzegowina, die Philippinen, Tunesien, Indonesien, Indien und Jordanien. Die Zahl der Pflegekräfte aus diesen Ländern betrug zuletzt 52.000. Auch die Westbalkanregelung trägt zur Gewinnung von Pflegepersonal bei: Seit 2015 hat sich die Zahl der Pflegekräfte aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Serbien und der Republik Nordmazedonien auf 51.000 beinahe verfünffacht.

Ein weiteres Potenzial zur Deckung des Fachkräftebedarfs liegt in der Reduzierung der Teilzeitquote. 2024 war rund die Hälfte der Pflegekräfte in Teilzeit tätig, während der Anteil bei allen Beschäftigten bei einem Drittel lag. Dies betrifft nicht nur Frauen, die 82 Prozent der Pflegekräfte ausmachen, sondern auch Männer. Fast jeder dritte Mann in der Pflege arbeitet in Teilzeit, verglichen mit 13 Prozent bei allen sozialversicherungspflichtig beschäftigten Männern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Flammersfeld - Drei Personen schwer verletzt

In Flammersfeld ereignete sich am Freitagvormittag (9. Mai) ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten ...

Hautkrebs in Rheinland-Pfalz: Männer sterben häufiger als Frauen

Eine aktuelle Auswertung des Instituts für digitale Gesundheitsdaten (IDG) zeigt alarmierende Geschlechterunterschiede ...

Sonniges Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf ein sonniges und mildes Wochenende freuen. Der Frühling ...

50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Werbung