Werbung

Nachricht vom 09.05.2025    

Evangelische Kirche hofft auf ökumenische Annäherung durch Papst Leo XIV

Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. hat bei der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Frankfurt am Main besondere Aufmerksamkeit erregt. Die evangelischen Christen sehen darin eine Chance für eine stärkere Annäherung zwischen den Konfessionen.

Was sich die evangelische Kirche vom Papst wünscht. Foto: Helmut Fricke/dpa

Region. Evangelische Christen wünschen sich vom neuen Papst Leo XIV. ein stärkeres Zugehen auf die andere Konfession. "Wir hoffen, dass er die Ökumene voranbringt", erklärte Christiane Tietz, Präsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), am Tag nach der Wahl des neuen Oberhaupts der katholischen Kirche während der Frühjahrssynode der EKHN in Frankfurt. EKHN-Präses Birgit Pfeiffer betonte, dass evangelische Christen von der katholischen Kirche "als Geschwister im Glauben wahrgenommen werden" möchten. Sie fügte hinzu: "Ich würde mir wünschen, dass wir gemeinsam unsere Verantwortung als Christinnen und Christen in dieser Zeit und in dieser Gesellschaft wahrnehmen. Wir haben so viele gemeinsame Herausforderungen und so viel gemeinsame Verantwortung."



Am Donnerstag, als in Rom weißer Rauch aufstieg, unterbrachen die Synodalen ihre Beratungen, verfolgten die Verkündung des neuen Papstes im Livestream und schlossen ihn anschließend in ihr Abendgebet ein, wie Teilnehmer berichteten. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Landtag Rheinland-Pfalz möchte künftig Verfassungstreue von Fraktionsmitarbeitern prüfen

Wer im Mainzer Landtag für eine Parlamentsfraktion arbeiten will, muss künftig zuvor vom Landtagspräsidenten ...

Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen ...

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Rheinland-Pfalz reformiert die Regelung zum Alterspräsidenten

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat seine Geschäftsordnung geändert. Künftig wird der Alterspräsident ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Aktualisiert: Streckensperrung nach tragischem Unfall aufgehoben

In Hennef ereignete sich am Morgen ein schwerer Unfall, bei dem ein Radfahrer von einem Zug erfasst wurde. ...

Kartoffelwürfe auf Autos: Trio auf frischer Tat ertappt

Am späten Abend des 9. Mai ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall auf der K58 zwischen Hamm (Sieg) ...

CDU-Stadtverband Betzdorf stellt neuen Vorstand vor

Der CDU-Stadtverband Betzdorf hat auf seiner Mitgliederversammlung Ende März 2025 einen neuen Vorstand ...

Ein Abend voller Emotionen: "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry"

Am 21. Mai lädt die kfd Neunkirchen Burbach zu einem besonderen Filmabend ein. Im Bonifatiushaus wird ...

36-jähriger Mann aus Siegburg vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Seit dem Abend des 6. Mai wird der 36-jährige Mehmet Ü. aus Siegburg vermisst. Hinweise auf eine mögliche ...

Werbung