Werbung

Nachricht vom 10.05.2025    

Strengere Grenzkontrollen: Erste Asylsuchende in Trier zurückgewiesen

Die neue Bundesregierung hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen verschärft. Dies führt bereits zu ersten Zurückweisungen von Asylsuchenden, wie aktuelle Entwicklungen in Rheinland-Pfalz zeigen.

Ausweitung der Grenzkontrollen in Deutschland. Foto: Harald Tittel/dpa

Region. Im Zuge der intensivierten Grenzkontrollen sind erste Asylsuchende nach Luxemburg zurückgeschickt worden. Vier afghanische Staatsangehörige - zwei Frauen und zwei Männer -, die zuvor aus Luxemburg eingereist waren, wurden am Hauptbahnhof Trier bei einer Kontrolle eines Reisebusses entdeckt. Laut Stefan Döhn, Sprecher der Bundespolizei Trier, hatten diese Personen bereits Asylanträge in Griechenland gestellt und gehörten nicht zu den vulnerablen Gruppen, die von Zurückweisungen ausgenommen sind, wie Schwangere oder Kinder. In Absprache mit der Polizei in Luxemburg erfolgte ihre Rückführung.

Neben der Grenze zu Luxemburg werden auch die Kontrollen an der belgischen Grenze verstärkt. Diese Maßnahmen folgen auf eine Anweisung des neuen Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU), der damit gegen unerwünschte Migration vorgehen will. Die Bundespolizei Trier verfügt derzeit über zwei stationäre Kontrollstationen - eine auf der A64 für den Einreiseverkehr aus Luxemburg und eine weitere an der Grenze zu Belgien. Darüber hinaus finden regelmäßig mobile Kontrollen im 30-Kilometer-Bereich entlang der Grenzen statt. Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz 36 Grenzübergänge nach Luxemburg und Belgien. Weitere personelle Verstärkung durch die Bundesbereitschaftspolizei wird nächste Woche erwartet. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Katrin Eder führt die Grünen in den rheinland-pfälzischen Wahlkampf

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für den bevorstehenden Landtagswahlkampf positioniert und setzen ...

Anstieg bei Verfahren wegen Politiker-Beleidigungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Verfahren aufgrund von Beleidigungen, Verleumdungen und übler Nachrede gegen Politikerinnen ...

Evangelische Kirche hofft auf ökumenische Annäherung durch Papst Leo XIV

Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. hat bei der Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche in Hessen und ...

Neues Jagdrecht in Rheinland-Pfalz: Ein Kompromiss für Wald und Wild

Nach jahrelangen Diskussionen steht Rheinland-Pfalz kurz vor der Einführung eines neuen Jagdgesetzes. ...

Bistum Speyer erschüttert über Missbrauchsstudie - Bischof Wiesemann bittet um Vergebung

Eine neue Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Speyer hat tiefe Bestürzung ausgelöst. Bischof Karl-Heinz ...

Autowäsche am Sonntag in Rheinland-Pfalz bleibt tabu

In Rheinland-Pfalz müssen Autofahrer auch weiterhin darauf verzichten, ihre Fahrzeuge an Sonn- und Feiertagen ...

Weitere Artikel


Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Entdeckungsreisen im Wisserland: Freie Plätze bei spannenden Führungen

Im Mai bietet das Wisserland zwei spannende Führungen an, die Einblicke in die Geschichte und Architektur ...

Anstieg bei Verfahren wegen Politiker-Beleidigungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Verfahren aufgrund von Beleidigungen, Verleumdungen und übler Nachrede gegen Politikerinnen ...

Kartoffelwürfe auf Autos: Trio auf frischer Tat ertappt

Am späten Abend des 9. Mai ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall auf der K58 zwischen Hamm (Sieg) ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall am Bahnübergang legt Zugverkehr rund um Hennef lahm

In Hennef ereignete sich am Morgen ein schwerer Unfall, bei dem ein Radfahrer von einem Zug erfasst wurde. ...

Werbung