Werbung

Nachricht vom 10.05.2025    

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Von Lara Jane Schumacher

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen Jahren in Königswinter ereignete. Eine junge Frau tötet gemeinsam mit einer minderjährigen Freundin ihre pflegebedürftige Mutter – aus Überforderung, wie sie später angibt.

Foto: Unsplash (Charissa Limuel)

Königswinter. Was bringt eine 22-Jährige dazu, ihre eigene Mutter zu töten? Diese Frage stellt die aktuelle Folge des Podcasts „Mordlust“ in den Mittelpunkt. Der Fall, der sich an Weihnachten 2020 im Königswinterer Ortsteil Quirrenbach ereignete, sorgte damals für bundesweites Aufsehen. Unter dem Titel „Tödlicher Rollentausch“ wird er nun in Folge 198 des True-Crime-Formats erneut erzählt – mit besonderem Fokus auf die psychische Überforderung junger Menschen in Pflegeverantwortung.

Die junge Frau – im Podcast unter einem anderen Namen vorgestellt – hatte seit Monaten ihre schwerkranke, kaum noch mobile Mutter betreut. Die Situation war angespannt, der Alltag geprägt von Isolation und Konflikten. An Heiligabend kam es erneut zu einem Streit, weil die Mutter der Freundin der Tochter untersagte, über Nacht zu bleiben. Noch am selben Abend eskalierte die Lage: Die beiden jungen Frauen erstickten die 53-jährige Mutter im Schlafzimmer mit einem Kissen.

Die Leiche verblieb zunächst drei Tage lang in der Wohnung. Erst danach wurde sie im Auto der Mutter fort transportiert. Da die junge Frau keinen Führerschein hatte, baten sie einen 17-jährigen Bekannten, das Fahrzeug zu fahren. Doch die Fahrt endete abrupt: Wegen eines Defekts war das Auto plötzlich nicht mehr fahrbereit, wurde zurückgelassen und musste nach dem Auffinden durch die Polizei abgeschleppt werden. Die Leiche wurde erst Tage später im Kofferraum entdeckt, als das Fahrzeug auf dem Gelände eines Abschleppunternehmens stand.



Im Gerichtsprozess vor dem Bonner Landgericht gab die Haupttäterin an, sich von der jahrelangen Pflege und den ständigen Demütigungen der Mutter überfordert gefühlt zu haben. Die Richter verurteilten sie im September 2021 wegen gemeinschaftlichen Totschlags zu einer Jugendstrafe von drei Jahren. Die damals 16-jährige Freundin erhielt eine zweijährige Jugendstrafe auf Bewährung. Auch der 17-jährige Fahrer wurde verurteilt – unter anderem wegen versuchter Strafvereitelung.

In der Podcast-Folge kommen neben den beiden Journalistinnen auch Expertinnen zu Wort, die auf die schwierige Lage sogenannter „Young Carers“ hinweisen – also junger Menschen, die früh Verantwortung für pflegebedürftige Angehörige übernehmen. Schätzungen zufolge betrifft dies bundesweit rund eine halbe Million Kinder und Jugendliche.

Der Fall aus Königswinter zeigt, wie gefährlich es sein kann, wenn Überforderung, Isolation und fehlende Hilfe zusammenkommen. Die Erzählung im Podcast folgt nicht nur den juristischen Fakten, sondern versucht auch zu verstehen, wie es überhaupt so weit kommen konnte – und welche gesellschaftlichen Mechanismen versagt haben.

Die komplette Episode „#198 Tödlicher Rollentausch“ ist in allen gängigen Podcast-Apps abrufbar, unter anderem bei Apple Podcasts und Spotify.


Mehr dazu:   Blaulicht   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Entdeckungsreisen im Wisserland: Freie Plätze bei spannenden Führungen

Im Mai bietet das Wisserland zwei spannende Führungen an, die Einblicke in die Geschichte und Architektur ...

Strengere Grenzkontrollen: Erste Asylsuchende in Trier zurückgewiesen

Die neue Bundesregierung hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen verschärft. Dies führt bereits zu ...

Anstieg bei Verfahren wegen Politiker-Beleidigungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Verfahren aufgrund von Beleidigungen, Verleumdungen und übler Nachrede gegen Politikerinnen ...

Kartoffelwürfe auf Autos: Trio auf frischer Tat ertappt

Am späten Abend des 9. Mai ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall auf der K58 zwischen Hamm (Sieg) ...

Werbung