Werbung

Nachricht vom 10.05.2025    

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. Oft sitzen sie Seite an Seite, ruhig und aufmerksam, als würden sie die Welt lieber erst beobachten, bevor sie sich ihr nähern. Diese Zurückhaltung ist nicht zufällig - beide haben schwere Zeiten hinter sich. Doch ihre schwierigen Erfahrungen haben auch eine tiefe Verbundenheit zwischen ihnen geschaffen. Heute geben sie einander Sicherheit und teilen die Hoffnung auf ein Zuhause, in dem sie einfach Kaninchen sein dürfen: sicher, geliebt und willkommen.

Fotos: Tierheim Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Sunny und Snippet kamen über das Veterinäramt ins Tierheim, nachdem sie beschlagnahmt wurden. Ihr Zustand war kritisch: Zu lange Krallen, kaum Futter und kein frisches Wasser - sie hatten offensichtlich über längere Zeit hinweg kaum Fürsorge erfahren. Doch trotz allem überlebten sie und fanden zueinander.

Beide wurden am 1. Juli 2022 geboren. Sunny, die größere grau-weiße Kaninchendame, war bis dahin eher Einzelgängerin. Snippet, der schwarz-weiße Kaninchenbock, hatte bereits zwei Vermittlungsversuche hinter sich. Beide Male scheiterte es an der Vergesellschaftung - zu schnell, zu viel, zu wenig Geduld. Doch mit Sunny passte es von Anfang an. Kein Stress, kein Dominanzverhalten - einfach ein ruhiges Miteinander. Seitdem sind sie unzertrennlich.

Angst im Gepäck, auf dem Weg ins Vertrauen

Sunny und Snippet leben seit dem 16. Juli 2024 im Tierheim. In ihrem gemeinsamen Gehege zeigen sie Fortschritte: Sie fressen gemeinsam, schlafen nebeneinander und folgen sich durch das Gehege. Schritt für Schritt gewinnen sie Vertrauen. Sunny beobachtet Snippets Verhalten und lernt von ihm, während er ihr Sicherheit gibt und sie ihm Ruhe.

Beide begegnen Menschen zunächst mit Vorsicht. Besonders Sunny ist schreckhaft, aber aufmerksam. Snippet zeigt sich offener und kommt beim Füttern näher, doch auch bei ihm ist Vorsicht der erste Impuls. Wer Zeit mit ihnen verbringt, spürt schnell, dass ihr Verhalten ein stilles Bedürfnis nach Sicherheit widerspiegelt.

Das ideale Zuhause
Sunny und Snippet sind keine Tiere für ein Standard-Kaninchengehege. Sie brauchen Platz, Struktur, Rückzugsorte, Buddelkisten und Verstecke - einen Raum, in dem sie sich sicher fühlen können. Ob Innen- oder Außenhaltung - beides ist möglich, solange das Gehege ausbruchssicher und artgerecht ist. Sie haben genug Einschränkungen erlebt und verdienen es nun, in einem sicheren und artgerechten Umfeld zu leben.

Möhrchen teilen reicht nicht – Sunny und Snippet wollen ein Leben teilen

Eine Einzelvermittlung kommt für Sunny und Snippet nicht infrage. "Sunny und Snippet gehören zusammen", betonen die Mitarbeiter des Tierheims. "Allein sind sie nicht glücklich. Sie sind keine klassischen Rudeltiere, aber sie sind füreinander da."

Beide sind gesund und vollständig geimpft. Auf ihrem Speiseplan stehen: viel frisches Heu, knackige Kräuter, saftige Salate, Gemüse und faserreiches Futter. Sunny ist unkastriert, während Snippet bereits kastriert ist. Sie benutzen zuverlässig ihre Toilette, sind sauber, ruhig und genügsam.

Warum sie schwer zu vermitteln sind

In neun Monaten hat sich niemand nach Sunny erkundigt. Kein einziger Anruf. Kein Besuch. Snippet hatte immerhin zwei Chancen, doch beide Male kam er zurück. Zu scheu, zu sensibel, zu wenig dem Bild entsprechend, das viele von einem "idealen" Kaninchen haben.



Sunny und Snippet sind keine Tiere, die sofort zutraulich auf Menschen zugehen. Sie sind keine "Kinderkaninchen".

Wem Sunny und Snippet gefallen könnten

Sunny und Snippet suchen geduldige Menschen, die bereit sind, sich auf ihre langsame Annäherung einzulassen. Die beiden brauchen Menschen, die mit den Bedürfnissen von Kaninchen vertraut sind oder bereit sind, sich darauf einzustellen. Ideal wäre ein ruhiger Haushalt ohne andere Kaninchen.

Vertrauen aufbauen - ein langsamer Prozess

Tiere wie Sunny und Snippet, die viel durchgemacht haben, benötigen besonders viel Geduld und Unterstützung, um Vertrauen zu Menschen aufzubauen. Sie benötigen ein Zuhause, in dem sie sich sicher fühlen - einen Ort, an dem sie in ihrem eigenen Tempo ankommen können, ganz ohne Druck. Mit den richtigen Methoden und einer liebevollen Herangehensweise können sie Schritt für Schritt Vertrauen gewinnen:

1. Langsame Gewöhnung: Setze dich ruhig in einiger Entfernung hin und lasse den Kaninchen Zeit, sich zu entspannen. Nach einigen Tagen kannst du vorsichtig näherkommen - immer nur so nah, wie es für sie angenehm ist.

2. Positive Assoziationen schaffen: Verbinde die Nähe des Menschen mit etwas Positivem. Gib den Kaninchen ein Leckerli, wenn du in ihrer Nähe bist, und sprich dabei ruhig.

3. An die Nähe des Menschen gewöhnen: Verbringe regelmäßig Zeit in ihrer Nähe, ohne sie zu bedrängen. Achte darauf, ruhig zu bleiben und keine plötzlichen Bewegungen zu machen. Mit der Zeit werden sie verstehen, dass von dir keine Gefahr ausgeht.

Schreibe das schönste Kapitel für Sunny und Snippet

Wer Sunny und Snippet kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, sie nach vorheriger Terminabsprache im Tierheim Ransbach-Baumbach zu besuchen.

Kontaktdaten und Öffnungszeiten:
Tierheim Ransbach-Baumbach, Nordstraße 10, 56235 Ransbach-Baumbach
Telefon: 0176-42208286
E-Mail: tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com
Montag geschlossen
Dienstag-Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr

Sunny und Snippet suchen nach einem sicheren Hafen, in dem sie ihre Ängste Schritt für Schritt ablegen können. Könntest du der ruhige Anker sein, den sie brauchen? (Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Illegale Müllentsorgung im Wald bei Orfgen-Hahn entdeckt

Ein unschöner Fund sorgt für Aufsehen in der Region: In einem Waldstück zwischen Orfgen-Hahn und Mehren ...

Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach zieht Familien an

Die Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach lockte zahlreiche Besucher an, trotz unbeständigem Wetter. ...

Gemeinschaft und Kaffee: Ein Projekt der Gemeindeschwester in Hamm (Sieg)

In der Seniorenresidenz in Hamm (Sieg) ließ die Gemeindeschwester Anette Link eine eingeschlafene Tradition ...

E-Scooter-Fahrer auf dem Schirm der Betzdorfer Polizei

Gleich zwei E-Scooter-Fahrer wurden am 12. August aus dem Verkehr gezogen. In der Betzdorfer Fußgängerzone ...

Streit um Rettungsgasse eskaliert in Betzdorf

In Betzdorf kam es zu einem Vorfall auf der Friedrichstraße, der mit einer Anzeige wegen Beleidigung ...

Weitere Artikel


Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Entdeckungsreisen im Wisserland: Freie Plätze bei spannenden Führungen

Im Mai bietet das Wisserland zwei spannende Führungen an, die Einblicke in die Geschichte und Architektur ...

Fußballturnier der Lebenshilfe Altenkirchen: Sport und Gemeinschaft im Stadion Wissen

Am 14. Juni verwandelt sich das Stadion Wissen in eine lebendige Arena des Fußballs, wenn die Offenen ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Strengere Grenzkontrollen: Erste Asylsuchende in Trier zurückgewiesen

Die neue Bundesregierung hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen verschärft. Dies führt bereits zu ...

Anstieg bei Verfahren wegen Politiker-Beleidigungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Verfahren aufgrund von Beleidigungen, Verleumdungen und übler Nachrede gegen Politikerinnen ...

Werbung