Pressemitteilung vom 10.05.2025
Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität
Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund und Länder. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte in Kitas zu verbessern und damit die Bildungsqualität zu steigern.

Region. Am 12. Mai wird der "Tag der Kinderbetreuung" begangen, ein Tag, der dazu dient, den Einsatz von Kita-Fachkräften und Tageseltern zu würdigen. Die Stiftung Kinder forschen nutzt diesen Anlass, um gemeinsam mit 30 Netzwerkpartnern und Unterstützern an Bund und Länder zu appellieren, die Bedingungen für pädagogische Fachkräfte in Kitas zu optimieren. Der demografische Wandel, insbesondere sinkende Geburtenzahlen, stellt Deutschland vor Herausforderungen, bietet jedoch auch Chancen zur Verbesserung der Kita-Qualität.
Die Stiftung betont, dass durch freiwerdende Ressourcen gezielt in bessere Bildungsarbeit investiert werden sollte. Dies umfasst unter anderem die Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern sowie die Anpassung des Fachkraft-Kind-Schlüssels an wissenschaftliche Empfehlungen. In Bundesländern wie Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen könnten diese Entwicklungen als demografische Rendite genutzt werden, um Fachkräfte im System zu halten und sie für kleinere Gruppen oder zusätzliche Bildungsaufgaben einzusetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Appells liegt auf der Zusammenarbeit von Bund und Ländern, um die Arbeitsbedingungen im ersten Bildungsort zu verbessern und den Beruf der pädagogischen Fachkraft attraktiver zu gestalten. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2024 sinkt in 13 Bundesländern die Quote ausgebildeter Fachkräfte in Kita-Teams. Nur durch gute Ausbildung, regelmäßige Fortbildungen und personelle Entlastung kann die Qualität frühkindlicher Bildung gesichert werden.
Dr. Tobias Ernst, Vorstand der Stiftung Kinder forschen, betont, dass der Erfolg der frühkindlichen Bildung maßgeblich von den Ressourcen der Kita-Fachkräfte abhängt. Die Stiftung unterstützt Fachkräfte dabei, Kinder qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten und fordert eine nachhaltige Verbesserung der Kita-Qualität durch Nutzung demografischer Entwicklungen.
Unterzeichner des Appells sind zahlreiche Institutionen, darunter Bildungsregion Südniedersachsen, die Stadt Bonn und das Forschungszentrum Jülich. Diese rufen gemeinsam dazu auf, die Qualität in Kitas nachhaltig zu verbessern. PM/Red
Mehr dazu:
Kinder & Jugend
Feedback: Hinweise an die Redaktion