Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste
Von Klaus Köhnen
Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter für die Teilnahme zu begeistern. Den Besucherinnen und Besuchern wurden Blumen und Pflanzen für Haus, Balkon und Garten ebenso wie köstliche Weine angeboten. Natürlich gab es viele nützliche Tipps dazu. Bereits vor dem offiziellen Beginn stöberten zahlreiche Besucher.

Horhausen. Traditionell fand am Samstag (10. Mai), der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen statt. Die Schirmherrschaft hatte in diesem Jahr die Weinkönigin Cosima Willms gemeinsam mit ihren Weinprinzessinnen Esther Zwick und Maike Röttgen übernommen. Die Damen vertreten die Weinregion Rheinbrohl/Hammerstein. Gemeinsam mit den Verantwortlichen, um den Marktmeister und den Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, eröffneten sie den Markt um 11 Uhr vor dem Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) feierlich. Ebenfalls zur Eröffnung erschienen waren Landrat Dr. Peter Enders und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Fred Jüngerich. Besonders begrüßte Schmidt den Schirmherren des ersten Westerwälder Blumenmarktes, Landrat a. D. Alfred Beth. Musikalisch wurde die Eröffnung durch das "Panikorchester" und die Schülerinnen und Schüler der Glück-Auf-Schule begleitet.
Ein besonderes Flair verleihen die blühenden Pflanzen
Auch beim 43. Westerwälder Blumenmarkt sorgte die Blütenpracht, wie in jedem Jahr, dafür, dass sich alle Sinne öffneten. An jedem Stand war der Duft der Pflanzen und der Blumen zu riechen und zu spüren. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um Antworten auf Fragen zur Pflanzung und zur Pflege ihrer Pflanzen zu erhalten. Die Händler gaben bereitwillig Auskunft und Tipps zur Pflanzung und Pflege. Besonders freut es Lettau und sein Team, dass die Besucher und Besucherinnen aus Nah und Fern anreisen. Die Entscheidung für die Blumen für Balkon oder Garten fiel dem einen oder anderen sichtlich schwer, zeigten sich doch alle blühenden Pflanzen in voller Pracht. Für den Transport der Neuerwerbungen zum Auto hatten sich die Verantwortlichen etwas Neues einfallen lassen. Es gab den "Pflanzen-Transport-Service". Hierbei engagierten sich Mitwirkende aus allen Altersklassen.
Alleinstellung über die Region hinaus
Dieser Markt hat, nicht nur in der Region, eine Alleinstellung, so die Verantwortlichen. Viele Marktbeschicker, aber auch zahlreiche Besucher kommen nicht aus der direkten Nachbarschaft. Auch dies, so Lettau, zeigt, dass dieser Markt eine enorme Anziehungskraft hat. Der Anteil der Dekorationsartikel, die auf dem Markt angeboten werden, steigt von Jahr zu Jahr. Auch diese Produkte wurden gut angenommen, so die Marktbeschicker. Alle Verantwortlichen und Marktbeschicker freuen sich bereits darauf, dass es im nächsten Jahr wieder heißt "am Samstag vor Muttertag ist Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen". (kkö)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |