Werbung

Nachricht vom 11.05.2025    

Digitalministerin Schall fordert klare Linie vom Bund bei Digitalisierung

Die Digitalisierungsstrategie in Deutschland steht vor einem entscheidenden Treffen. Die rheinland-pfälzische Digitalministerin Dörte Schall drängt auf einheitliche Lösungen und mehr Engagement seitens des Bundes.

Digitalministerin Dörte Schall auf dem Grünen Sofa. (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Mainz. Die Digitalministerin von Rheinland-Pfalz, Dörte Schall (SPD), setzt sich für eine vereinfachte und einheitliche digitale Verwaltung ein. "Wichtig ist, dass wir eine gemeinsame Strategie haben", erklärte Schall im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

Die aktuelle Situation sei geprägt von einem "Kleinklein", das überwunden werden müsse. Vor der anstehenden Digitalministerkonferenz in Ingelheim appellierte sie an den Bund, die Initiative zu ergreifen und zentrale Online-Dienstleistungen wie die Fahrzeuganmeldung zu ermöglichen. Dies würde Bürgern und Verwaltungsmitarbeitern erheblich helfen.

Schall erklärte, dass die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Kommunen bei der Digitalisierung und die Vielzahl an Partikularinteressen zu einem "Flickenteppich" führen. Sie betonte die Notwendigkeit einer zentralen, bundesweit einsetzbaren Softwarelösung, die auch in der Sozialverwaltung Anwendung finden könnte, um fehlende Schnittstellen zu überbrücken. "Besprochen haben wir lange genug, was wir besser machen können. Jetzt müssen wir mal den gordischen Knoten durchschlagen."



Bei der Digitalministerkonferenz, an der auch der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger teilnehmen wird, stehen drei Hauptthemen im Fokus: der Ausbau der digitalen Infrastruktur mit umfassender Mobilfunk- und Breitbandabdeckung sowie Glasfaseranschlüssen, der Einsatz und Schutz vor Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung und die Diskussion über europäische digitale Souveränität. Schall hob hervor, dass es darum gehe, wie Europa und Deutschland sich mit eigenen Softwarelösungen von US-amerikanischen und chinesischen Märkten abgrenzen könnten. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Grünen-Spitzentrio in Rheinland-Pfalz mit Rückenwind

Auf der Landesdelegiertenversammlung der Grünen in Idar-Oberstein wurden wichtige Weichen für die kommende ...

Sonniges Hochdruckwetter setzt sich in Rheinland-Pfalz fort

Der Mai zeigt sich weiterhin von seiner besten Seite. Auch nach Muttertag bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Tipps für den nächsten Besuch im Biergarten und Café in Rheinland-Pfalz

Die warme Jahreszeit lockt viele Menschen in die Außengastronomie. Doch was sollte man beachten, um den ...

Katrin Eder führt die Grünen in den rheinland-pfälzischen Wahlkampf

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für den bevorstehenden Landtagswahlkampf positioniert und setzen ...

Strengere Grenzkontrollen: Erste Asylsuchende in Trier zurückgewiesen

Die neue Bundesregierung hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen verschärft. Dies führt bereits zu ...

Anstieg bei Verfahren wegen Politiker-Beleidigungen in Rheinland-Pfalz

Die Zahl der Verfahren aufgrund von Beleidigungen, Verleumdungen und übler Nachrede gegen Politikerinnen ...

Weitere Artikel


Tipps für den nächsten Besuch im Biergarten und Café in Rheinland-Pfalz

Die warme Jahreszeit lockt viele Menschen in die Außengastronomie. Doch was sollte man beachten, um den ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Werbung