Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2025    

Smartphone für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule stehen viele Eltern vor der Entscheidung, ob ihr Kind ein eigenes Smartphone erhalten soll. Dabei gibt es einiges zu beachten, um einen sicheren Umgang mit dem Gerät zu gewährleisten.

Foto: Adobe Stock

Mainz. Smartphones sind fester Bestandteil des Alltags vieler Familien. Besonders beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule entscheiden sich viele Eltern, ihren Kindern ein eigenes Gerät anzuvertrauen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Die Antwort hängt vom individuellen Reifegrad des Kindes ab. Eine Checkliste von SCHAU HIN! kann Eltern dabei unterstützen, diese Entscheidung fundiert zu treffen.

Sicherheitseinstellungen und Schutzmaßnahmen
Vor der ersten Nutzung eines Smartphones empfiehlt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Landeskriminalamt, wichtige Einstellungen vorzunehmen. So können Eltern den Medienkonsum ihrer Kinder gezielt steuern. Eine Möglichkeit bietet der Surfschein vom Internet-ABC, mit dem Kinder spielerisch ihr Wissen über das Internet und digitale Geräte erweitern können.

Ein vollständiger Schutz vor negativen Inhalten ist nicht möglich, jedoch sollten technische Schutzmaßnahmen ausgeschöpft werden. Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz stellt eine Anleitung bereit, wie Kinder- und Jugendschutzeinstellungen auf iOS- und Android-Geräten konfiguriert werden können.

Werbung und Datenschutz
Um ungewollte Kosten durch versehentliches Antippen von Werbebannern zu vermeiden, kann eine Drittanbietersperre beim Mobilfunkanbieter eingerichtet werden. Zudem ist es wichtig, die Berechtigungen installierter Apps zu überprüfen und unnötige Anwendungen zu deinstallieren. Der Zugriff auf persönliche Daten sollte so weit wie möglich eingeschränkt werden. Eine PIN für App-Käufe erhöht die Sicherheit zusätzlich.



Geeignete Suchmaschinen und Nutzungsdauer
Kinder-Browser wie fragFINN bieten geprüfte Inhalte, die speziell für junge Nutzer geeignet sind. Um die Bildschirmzeit zu reduzieren, helfen spezielle Apps und Tools, die Nutzung im Blick zu behalten und bei Bedarf einzuschränken. Viele Systeme bieten bereits integrierte Funktionen zur Begrenzung der Nutzungszeit.

Förderung der Medienkompetenz
Neben technischen Vorkehrungen ist es entscheidend, die Medienkompetenz der Kinder zu stärken. Regelmäßige Gespräche über Online-Risiken und das Festlegen gemeinsamer Regeln für die Nutzung sind essenziell. Die Verbraucherzentrale bietet Workshops und Themenabende an, um Eltern und Kinder umfassend zu informieren.

Interessierte Eltern können am 14. Mai um 17 Uhr an einem kostenlosen Web-Seminar teilnehmen, das praktische Anleitungen zu den notwendigen Sicherheitseinstellungen bietet. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Verbraucherzentrale und der Polizei verfügbar. PM/Red


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Batterie-elektrische Züge erobern neue Strecken in Rheinland-Pfalz

Ab Oktober 2025 werden die innovativen batterie-elektrischen Züge des Typs Mireo Plus B auf weiteren ...

Grüne rufen zur Fahrraddemo in Betzdorf auf

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, um 16 Uhr, wird in Betzdorf eine Fahrraddemonstration stattfinden. ...

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Entlastung für Auszubildende im Westerwald

Viele Auszubildende im Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis Altenkirchen stehen vor finanziellen ...

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 im Kreis Altenkirchen

Die Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen haben bei der Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 ihr Können ...

Schnittstellen zwischen den Einsatzkräften: Fachvorträge zur Luftrettung in Betzdorf

In der Stadthalle Betzdorf fand ein bedeutender Fachvortrag zur Luftrettung statt, organisiert vom Kreisfeuerwehrverband ...

Altenkirchen: Neue Maßnahmen zur Barrierefreiheit in der Innenstadt

Die Kreisstadt Altenkirchen hat weitere Schritte unternommen, um die Barrierefreiheit zu verbessern. ...

Weitere Artikel


Liedermacher-Duo Steinmann & Bender kehrt nach Alsdorf zurück

Am 17. Mai erwartet Musikliebhaber im Haus Hellertal in Alsdorf ein besonderer Abend. Martin Steinmann ...

Square Dance: Tradition trifft auf modernen Tanzspaß

Square Dance vereint Elemente verschiedener Volkstänze und bringt Menschen in Bewegung. Ein Schnupperworkshop ...

Vesakh-Wanderung im Kloster Hassel: Eine spirituelle Reise

Am 18. Mai lädt das Kloster Hassel in Pracht zu einer besonderen Wanderung ein. Die Vesakh-Wanderung ...

Das 9. Kreisfamilienfest im Stöffel-Park übertraf die Erwartungen

Es müssen tausende Besucher gewesen sein, die sich am Muttertag die (11.Mai) auf den Weg nach Enspel ...

Von ärztlicher Versorgung bis Klimaschutz: Vielzahl an Aufgaben zu erledigen

Die Aufgaben, die auf kommunaler Ebene erledigt werden müssen, sind breit gefächert. Die Wasserversorgung ...

Millionenförderung für Freiwillige Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz erhielten im vergangenen Jahr erhebliche finanzielle ...

Werbung