Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2025    

Schnuppertag beim Segelflugclub Betzdorf-Kirchen: Ein Blick aus 1900 Metern Höhe

Am Wochenende des 10. und 11. Mai öffnete der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen seine Tore für Interessierte. Der Schnuppertag bot nicht nur die Möglichkeit, die Faszination des Segelfliegens zu erleben, sondern auch einen beeindruckenden Ausblick auf das AK-Land und das Siegerland.

V.l.n.r. Markus Schmidt Fluglehrer & Öffentlichkeitsreferent Klaus-Jürgen Griese Sportbeauftragter Armin Brast 1.Vorsitzender SFC-Betzdorf-Kirchen. Foto: Klaus-Jürgen Griese

Katzwinkel. Auf Einladung von Armin Brast, dem Vorsitzenden des Segelflugclubs Betzdorf-Kirchen, nahm Klaus-Jürgen Griese, Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg, an einem Segelflug teil. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 23 Grad genoss er den Blick aus 1900 Metern Höhe über die Region.

Der Schnuppertag am Flugplatz in Katzwinkel zog zahlreiche Interessierte an, was nicht zuletzt der intensiven Öffentlichkeitsarbeit von Markus Schmidt, dem Öffentlichkeitsreferenten des Clubs, zu verdanken war. Der Verein, der 154 Mitglieder zählt, legt großen Wert auf Nachwuchsarbeit. Sechs bis acht junge Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Fluglehrer wie Armin Brast, Wolfgang Ermert und Markus Schmidt erste Erfahrungen im Segelfliegen zu sammeln.

Jugendliche können bereits ab 13 Jahren mit dem Segelfliegen beginnen und nach bestandener Prüfung mit 14 Jahren eigenständig ein Segelflugzeug steuern. Der Jahresbeitrag für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren beträgt lediglich 52 Euro. Kevin Keuser, Jugendleiter des Vereins, ist für die Jugendarbeit verantwortlich.

Bis 2018 veranstaltete der Club regelmäßig Flugtage und -feste, die jedoch aufgrund strenger Auflagen und der Corona-Pandemie vorerst pausieren mussten. Auch die geschlossene Gastronomie im Umfeld des Fluggeländes stellt eine Herausforderung dar.



Armin Brast, seit 2005 Vorsitzender und seit 1980 Fluglehrer, berichtet stolz über die Entwicklung des Vereins. Er selbst hat über 17.000 Starts und mehr als 5.500 Flugstunden absolviert. Markus Schmidt, seit 1967 passionierter Segelflieger und seit 2009 Mitglied des Vereins, trägt maßgeblich zur Öffentlichkeitsarbeit bei. Wolfgang Ermert, stellvertretender Vorsitzender und Chefausbildungsleiter, engagiert sich ebenfalls stark, obwohl er erst seit 2017 Mitglied ist.

Während des Schnuppertags informierte sich Klaus-Jürgen Griese ausführlich über den Verein und genoss seinen Flug mit Armin Brast. Nach der Landung trafen sich alle Beteiligten zu einem Austausch, bei dem die harmonische Atmosphäre und der starke Zusammenhalt im Verein spürbar wurden. Alle Fluglehrer engagieren sich ehrenamtlich, um ihre Begeisterung für das Fliegen weiterzugeben. Florian Dintes sorgte als Tower-Chef für reibungslose Starts und Landungen.

Interessierte sind eingeladen, sich beim Verein zu melden. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. PM/Red


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Alkoholeinfluss führt zu Verkehrsunfall in Helmenzen

In den frühen Morgenstunden des 11. Mai kam es in Helmenzen zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger ...

Vesakh-Wanderung im Kloster Hassel: Eine spirituelle Reise

Am 18. Mai lädt das Kloster Hassel in Pracht zu einer besonderen Wanderung ein. Die Vesakh-Wanderung ...

Square Dance: Tradition trifft auf modernen Tanzspaß

Square Dance vereint Elemente verschiedener Volkstänze und bringt Menschen in Bewegung. Ein Schnupperworkshop ...

Liedermacher-Duo Steinmann & Bender kehrt nach Alsdorf zurück

Am 17. Mai erwartet Musikliebhaber im Haus Hellertal in Alsdorf ein besonderer Abend. Martin Steinmann ...

Weitere Artikel


Grüne kritisieren Auswirkungen der Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz

Die verschärften Grenzkontrollen unter der neuen Bundesregierung stoßen bei den Grünen auf Kritik. Besonders ...

"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Bahnchaos in Rheinland-Pfalz: Pendler im täglichen Ausnahmezustand

In Rheinland-Pfalz ist das Bahnfahren derzeit eine echte Herausforderung. Bauarbeiten und unvorhergesehene ...

Alkoholeinfluss führt zu Verkehrsunfall in Helmenzen

In den frühen Morgenstunden des 11. Mai kam es in Helmenzen zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger ...

Vesakh-Wanderung im Kloster Hassel: Eine spirituelle Reise

Am 18. Mai lädt das Kloster Hassel in Pracht zu einer besonderen Wanderung ein. Die Vesakh-Wanderung ...

Werbung