Werbung

Nachricht vom 11.04.2012    

Konzert-Premiere mit Weltstar Erika Geldsetzer am Freitag

Das Landesjugendorchester (LJO) Rheinland-Pfalz befindet sich im Vorbereitungs-Endspurt für die Konzert-Premiere am Freitag, 13. April, im Kulturwerk Wissen mit Erika Geldsetzer an der Violine. Die Proben mit einem Weltstar sind ohne Zweifel für die jungen Musikerinnen und Musiker etwas Besonderes. Für die Premiere gibt es noch einige Eintrittskarten.

Die gebürtige Betzdorferin Erika Geldsetzer kommt zum Konzert mit dem LJO ins Kulturwerk Wissen. Foto: Kulturwerk

Neuwied-Engers/Wissen. Für über 90 junge und ausgewählte Musiker aus Rheinland-Pfalz bedeutet Schulferienzeit alles andere als Faulenzen oder verreisen. Für sie heißt es Antreten in der Villa Musica (Neuwied-Engers) zur mittlerweile 117.(!) Arbeitsphase des Landesjugendorchesters (kurz: LJO) Rheinland-Pfalz.

Dort findet aktuell unter der Leitung von Dirigent Klaus Arp der Feinschliff für die Konzert-Premiere im Kulturwerk Wissen am Freitag, den 13. April statt.
Fast ein Heimspiel wird es für den Weltstar Erika Geldsetzer an der Violine. Die gebürtige Betzdorferin begann ihr Studium als Jungstudentin an der Musikhochschule in Köln bei Prof. Gerhard Peters. Es folgte das Hauptstudium an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Ulf Hoelscher, Post Graduate an der Royal Academy of Music, London bei Erich Gruenberg, sowie Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien bei Prof. Gerhard Schulz.

Als Solistin tritt Erika Geldsetzer regelmäßig mit verschiedenen Orchestern auf, u. a. mit dem Rundfunksinfonieorchester des SWR Kaiserslautern, der Philarmonia Romania, dem Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, der Südwestfälischen Philharmonie, dem Tonart Orchester Heidelberg sowie der Capella Classica.
Seit 2009 ist Erika Geldsetzer Dozentin bei der Rheinland-Pfälzischen Stiftung Villa Musica, sowie Mitglied des Ensembles Villa Musica und Gründungsmitglied des Streichquartett Villa Musica.
Als Geigerin des Fauré Quartetts (gegründet 1995), eines der erfolgreichsten deutschen Kammermusikensembles, konzertiert Erika Geldsetzer auf den wichtigsten internationalen Podien, wie London (Wigmore Hall), Berlin (Philharmonie), Amsterdam (Concertgebouw), Frankfurt (Alte Oper), Buenos Aires (Teatro Colòn ), New York, Tokio etc., ebenso wie das Schleswig-Holstein- Musikfestival, Rheingau-Musik-Festival, Schwetzinger Festspiele, Martha Argerich Festival Buenos Aires, Festival de Radio France et Montpellier, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Für CD-Aufnahmen bei Deutsche Grammophon mit Werken von Mozart, Brahms und Mendelssohn sowie Popsongs. Für die Einspielungen der Klavierquartette von Brahms sowie der Popsongs wurden die Künstlerin 2008 und 2010 mit dem Klassik Echo ausgezeichnet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für das Konzert am Freitag, 13. April, um 20 Uhr im Kulturwerk sind noch Karten in den Vorverkaufsstellen erhältlich: der Buchladen (Wissen), Buchhandlung MankelMuth (Betzdorf), Lesen&Ambiente (Daaden), Siegerlandhalle (Siegen), Hähnel’sche Buchhandlung (Hachenburg), Buchhandlung Liebmann (Altenkirchen), Buchhandlung Lesebuch (Morsbach) und der Buchladen (Waldbröl). Im Internet sind die Eintrittskarten auf der Seite www.kulturwerk-wissen sowie telefonisch unter der Hotline 0180 50 40 300 erhältlich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Goldkommunion in Scheuerfeld gefeiert

Mit dem Gottesdienst in der Scheuerfelder Pfarrkirche St. Franziskus begann der Tag für die ehemaligen ...

Sieg und Platz 2 für Kevin Zimmermann

Der Wissener Rollstuhlfahrer Kevin Zimmermann holte sich bei Landesmeisterschaften des Behindertensportverbandes ...

AK-Bogenschützen mit Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften des Deutschen Feldbogensportverbandes (DFBV) holten die Altenkirchen ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Spielhalle in Wissen (Aktualisiert)

Am Dienstag, 10. April, kurz vor Mitternacht wurde eine Spielothek in Wissen von zwei bewaffneten Männern ...

Nadine Reuber erhielt Dirigentenstab

Das Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Mörsbach des Musikvereins Brunken begeisterte mit einem abwechslungsreichen ...

Besucherscharen kamen zum Flammersfelder Raiffeisenhaus

Der "Tag der offenen Tür" im Flammersfelder Raiffeisenhaus wurde ein großer Erfolg, der selbst die ...

Werbung