Werbung

Nachricht vom 13.05.2025    

Zwei Männer der "Reichsbürger"-Gruppe in Untersuchungshaft

Die Bundesanwaltschaft hat im Zuge der Ermittlungen gegen die "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland" zwei von vier festgenommenen Männern in Untersuchungshaft gebracht.

Verbot Reichsbürger-Gruppe - Bundesgerichtshof (Foto: Philipp von Ditfurth/dpa)

Karlsruhe. Nach den Festnahmen und Durchsuchungen bei der "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland" befinden sich zwei der vier festgenommenen Männer nun in Untersuchungshaft. Dies bestätigte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe. Der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof setzte einen zweiten Haftbefehl in Vollzug. Peter Fitzek, der Gründer der Gruppe, soll noch im Laufe des Tages vorgeführt werden, während der vierte Beschuldigte erst am Mittwoch vor Gericht erscheinen soll.



Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte am Dienstag den Verein "Königreich Deutschland" verboten. Dieser gilt als größte Gruppierung sogenannter Reichsbürger und Selbstverwalter. In mehreren Bundesländern wurden Gebäude und Wohnungen führender Mitglieder durchsucht. Die Bundesanwaltschaft ließ vier mutmaßliche Rädelsführer festnehmen: den "obersten Souverän" Fitzek, zwei weitere Gründungsmitglieder sowie einen Mann, der für die Finanzen der Gruppe verantwortlich gewesen sein soll.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerliche Temperaturen trotz Wolken in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich zum Ende dieser Woche von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Rheinland-Pfalz: Hochwasserrisiko bleibt hoch

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigt, dass das Risiko für Hochwasserschäden in ...

Rückruf von Mineralwasser wegen Keimbelastung - Verbraucher gewarnt

Zwei Mineralwassermarken der Roxane GmbH aus Jessen sind aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung zurückgerufen ...

Neue App bringt Umweltwissen direkt aufs Handy

Eine neue App namens Umwelt-Navi bietet den Bürgern von Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, Umweltdaten ...

Familie aus Rheinland-Pfalz in den österreichischen Alpen gerettet

Eine Familie aus Rheinland-Pfalz geriet bei einem Ausflug in die österreichischen Alpen in eine lebensbedrohliche ...

Vorsicht bei Online-Käufen: Betrugsmaschen erkennen und vermeiden

Online-Portale sind eine beliebte Plattform für den Kauf und Verkauf von Waren, doch immer wieder kommt ...

Weitere Artikel


Ambulantisierung der Handchirurgie in Siegen erfolgreich abgeschlossen

Das St. Marien-Krankenhaus in Siegen hat bekannt gegeben, dass planbare handchirurgische Eingriffe ausschließlich ...

Engpass in Schutzbach: Vorläufige Lösung in Sicht

Seit zwei Jahren beeinträchtigt eine halbseitige Sperrung der L 280 den Verkehr in Schutzbach. Nun gibt ...

Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch: So entsorgen Sie richtig

Der Buchsbaumzünsler breitet sich erneut im Landkreis Altenkirchen aus und bedroht die heimischen Gärten. ...

Tanzsport-Highlight in St. Katharinen: Deutsche Meisterschaften begeistern

Am Ende April verwandelte sich die Sporthalle von St. Katharinen in ein Zentrum des Garde- und Schautanzsports. ...

Rheinland-Pfalz: Ampel-Regierung erwägt AfD-Verbotsverfahren

Die Diskussion um ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD sorgt für politische Spannungen. In Rheinland-Pfalz ...

Neuer Meilenstein: Anerkennung für das Netzwerk zum Schutz von Frauen und Kindern im Kreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen wurde ein Netzwerk offiziell anerkannt, das sich dem Schutz von Frauen und ...

Werbung