Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2025    

Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch: So entsorgen Sie richtig

Der Buchsbaumzünsler breitet sich erneut im Landkreis Altenkirchen aus und bedroht die heimischen Gärten. Die richtige Entsorgung von befallenen Pflanzen ist entscheidend, um die Ausbreitung des Schädlings zu stoppen.

Buchsbaumzünsler (Foto: AWB_JH)

Altenkirchen. Der Buchsbaumzünsler, der ursprünglich aus Süddeutschland stammt, ist wieder vermehrt im Landkreis Altenkirchen zu finden. Die Raupen dieses Schädlings befallen bevorzugt Buchsbäume und können diese innerhalb weniger Tage komplett zerstören. Um eine weitere Verbreitung zu verhindern, ist es wichtig, den Verschnitt oder vollständig befallene Pflanzen korrekt zu entsorgen.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen empfiehlt, Buchsbaumverschnitt ausschließlich über die Biotonne oder die Grünschnittabfuhr zu entsorgen. Andere Abfallbehälter wie die graue, blaue oder gelbe Tonne sind für diesen Zweck nicht geeignet. Eigenkompostierung wird nicht empfohlen, da sie oft nicht erfolgreich ist und zur weiteren Ausbreitung des Schädlings beitragen kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gesammelte Bioabfälle im Landkreis werden entweder in einer Kompostierungsanlage oder einer Vergärungsanlage behandelt. In der sogenannten Hygienisierungsphase entstehen Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius. Diese hohen Temperaturen sind in der Lage, sowohl die Raupen als auch die Eier des Buchsbaumzünslers sicher zu zerstören, wodurch eine weitere Ausbreitung ohne chemische Mittel verhindert wird. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Weyerbusch sorgt für Aufsehen

Am 12. August 2025 wurde die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über eine ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Sabines Stammtisch: Bätzing-Lichtenthäler lädt zum Stammtisch in Herdorf ein

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Sabines Stammtisch" lädt die heimische Landtagsabgeordnete Sabine ...

Der Leseclub Betzdorf hatte zu einer besonderen Leseaktion eingeladen

Eine spannende Geschichte, ein höchst sommerlicher Ferientag und jede Menge Entdeckergeist: Der Leseclub ...

Eisenherstellung nach historischem Vorbild im Technikmuseum Freudenberg: Live-Vorführung am 24. August 2025

Am Sonntag, 24. August lädt das Technikmuseum zu einem besonderen Schau-Experiment in ein: In einem nach ...

Landkreis Altenkirchen führt digitale Alarmierung für Einsatzkräfte im Katastrophenschutz ein

Der Landkreis Altenkirchen hat einen wichtigen Schritt in der Modernisierung des Katastrophenschutzes ...

Weitere Artikel


Schulwegsicherheit im Fokus: ACE-Initiative startet in Betzdorf

Der ACE Auto Club Europa hat seine diesjährige Initiative zur Schulwegsicherheit an der Martin-Luther-Grundschule ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

Trotz Trockenheit: Trinkwasserversorgung im Kreis nach wie vor gesichert

Die Blicke dieser Tage in Richtung des azurblauen Himmels können durchaus mit Sorgen verbunden sein. ...

Engpass in Schutzbach: Vorläufige Lösung in Sicht

Seit zwei Jahren beeinträchtigt eine halbseitige Sperrung der L 280 den Verkehr in Schutzbach. Nun gibt ...

Ambulantisierung der Handchirurgie in Siegen erfolgreich abgeschlossen

Das St. Marien-Krankenhaus in Siegen hat bekannt gegeben, dass planbare handchirurgische Eingriffe ausschließlich ...

Zwei Männer der "Reichsbürger"-Gruppe in Untersuchungshaft

Die Bundesanwaltschaft hat im Zuge der Ermittlungen gegen die "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland" ...

Werbung