Werbung

Nachricht vom 11.04.2012    

Das Miteinander der Generationen kreativ gestaltet

„jugend creativ“ anno 2012: Hauptthema des diesjährigen internationalen Jugendwettbewerbs war die Frage des Miteinanders der Generationen. Für ihren Geschäftsbereich in den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied hat die Jury der Westerwald Bank die besten Arbeiten der verschiedenen Altersstufen ermittelt - keine leichte Aufgabe, gingen doch über 2.800 Bilder ein.

Über 2.800 Bilder galt es für die Mitglieder der Jury zu sichten und zu bewerten.

Westerwald. Das diesjährige Thema des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ war so aktuell wie vielschichtig: „Jung und Alt: Gestalte, was uns verbindet!" Über 2.800 Schüler aller Altersstufen aus der Region folgten dem Aufruf der heimischen Westerwald Bank und brachten ihre Interpretation des Generationenthemas künstlerisch zu Papier. Rund 2.400 Schüler beteiligten sich am begleitenden Quiz. Außerdem gingen 14 Projektarbeiten sowie 20 Kurzfilme als Wettbewerbsbeiträge ein, unter denen die Jury die Regionalsieger ermittelte. Zudem wurden unter den 152 Schulklassen, die geschlossen am Wettbewerb teilnahmen, jeweils 50 Euro für die Klassenkasse verlost.

„Der Anspruch, den die Volksbanken und Raiffeisenbanken mit ‚jugend creativ’ seit 1970 verbinden, ist es, Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für ihre Kreativität zu bieten“, erläuterte Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich der Jury-Sitzung, deren über 20 Mitglieder - Kunstlehrer und -erzieher sowie Vertreter der regionalen Medien - die Regionalsieger in den jeweiligen Altersklassen ermittelten. „Und das Thema Jung und Alt gibt, wie die Fülle der eingereichten Arbeiten zeigt, ganz unterschiedliche Gelegenheiten, sich der Thematik künstlerisch und kreativ zu nähern.“ Die Ergebnisse und Platzierungen auf Landes- und Bundesebene der letzten Jahre zeigten, so Yvonne Müller, die den Wettbewerb für die Westerwald Bank federführend betreut, dass das kreative Potenzial in der Region enorm sei. Die Folge: Einmal mehr hatte es die Jury nicht leicht, die vorliegenden Arbeiten zu bewerten und schließlich zu prämieren. Schmitt dankte ausdrücklich den Lehrern und Kunsterziehern, die sich für den Wettbewerb in den Schulen engagieren.



Bis zur Preisverleihung am 26. Juni im Hachenburger Kino Cinexx heißt es nun, abzuwarten und auch weiter die Daumen zu drücken. Denn erst dann werden die erfolgeichen Nachwuchs-Künstler erfahren, welche Platzierungen ihre Arbeiten in der Region erreicht haben und ob es auch zu überregionalen Auszeichnungen kommt. Den Bestplatzierten auf Bundesebene winkt dabei die Teilnahme an einem Kreativ-Workshop an der Ostsee. Die internationalen Preisträger in der Kategorie Bildgestaltung werden Ende Juni 2012 in Österreich ausgezeichnet. Außerdem gibt es zahlreiche Sach- und Geldpreise. Neben den Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland sind Genossenschaftsbanken in Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz Ausrichter von „jugend creativ".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Erfolg bei den German Open

Die Taekwondo-Supersonics Sportler der Sportfreunde Wallmenroth erreichten bei den German Open in Duisburg ...

DGB kritisiert die Arbeitsmarktzahlen der Agentur Neuwied

Die Zahlenwerke der Arbeitsagentur Neuwied nahm Gabi Weber vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz ...

Aufruf zur Teilnahme an der Jugendsammelwoche 2012

Anlässlich der Jugendsammelwoche 2012, die vom 25. April bis zum 4. Mai stattfindet, wird zur aktiven ...

Freiwillige Feuerwehr darf nicht in der Existenz gefährdet werden

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – Eine eventuelle Änderung im Anwendungsbereich der EU-Arbeitszeitrichtlinie ...

Gewinner der Luftballon-Aktion in Betzdorf ermittelt

Anlässlich der Wiedereröffnung der Stadthalle Betzdorf hatten am 2. März im Rahmen eines Gewinnspiels ...

AK-Bogenschützen mit Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften des Deutschen Feldbogensportverbandes (DFBV) holten die Altenkirchen ...

Werbung