Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2025    

Abschlusstagung des Artenschutzprojekts: Letzte Plätze verfügbar

Das erfolgreiche Artenschutzprojekt für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling in Rheinland-Pfalz nähert sich seinem Ende. Bei einer zweitägigen Abschlusstagung im Mai können Interessierte die Ergebnisse und Erfolge des Projekts kennenlernen.

Foto: Privat

Oberlahr. Das Artenschutzprojekt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, das in den Landkreisen Ahrweiler, Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis durchgeführt wurde, wird nach über fünf Jahren im Juni abgeschlossen.

Am 23. und 24. Mai findet eine Abschlusstagung statt, bei der das Projektteam die Gelegenheit bietet, die durchgeführten Maßnahmen zu diskutieren und den Erfolg des Projekts zu bewerten. Die Veranstaltung beginnt am Freitag im Tagungshotel Der Westerwald Treff in Oberlahr. Am Samstag folgt eine Exkursion zu verschiedenen Projektflächen. Zusätzlich werden Einblicke in ein benachbartes Schutzprojekt aus Nordrhein-Westfalen sowie Informationen zur überregionalen Bedeutung des Bläulingsschutzes in den Niederlanden gegeben.



Interessierte sind herzlich eingeladen, an der kostenfreien Tagung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da nur noch Restplätze verfügbar sind. Anmeldungen werden bis spätestens Montag, den 19. Mai, um 12 Uhr entgegengenommen. Teilnehmer können sich auch nur für einen der beiden Tage anmelden. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Linda Müller unter der Telefonnummer 0162 2530301. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden ist gesorgt - Mittagessen und Kaffeepausen sind inklusive. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


45. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen startete erfolgreich

Gleich zu Beginn das Artikel vom 45. Europäischen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen muss wieder einmal ...

Kühlwagenwanderweg 2025: Das Wander-Highlight rund um Oberwambach

Der Kühlwagenwanderweg rund um Oberwambach geht in die vierte Runde. Am Donnerstag, 19. Juni, werden ...

Verkehrsunfall auf der A 3 bei Epgert: PKW landete auf dem Dach

Am Sonntag (15. Juni) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 6.55 Uhr, ...

Sportliche Begeisterung beim Fußballturnier der WfbM in Heimbach-Weis

Bei strahlendem Sonnenschein fand das dritte Fußballturnier der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ...

Tragischer Motorradunfall in Steineroth: Ein Jugendlicher stirbt

AKTUALISIERT. Am Samstagabend (14. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 in Steineroth. ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Atelier der Jugendkunstschule darf nicht betreten werden

Gut Ding will Weile haben: Da bleibt nur die Frage, wann das „Gut Ding“ endlich Realität geworden ist. ...

Rheinland-Pfalz: Landtag diskutiert über Bahnchaos und Jagdgesetz

Der rheinland-pfälzische Landtag widmet sich am Donnerstag (15. Mai) brisanten Themen, die für intensive ...

Psychische Erkrankungen im Gesundheitswesen besonders häufig

Die psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema im Arbeitsalltag vieler Beschäftigter. Eine aktuelle ...

Fröhlicher Frühschoppen: Bunte Töne begeistern in Bitzen-Dünebusch

Am 1. Mai verwandelte der Chor Bunte Töne den Bergtreff in Bitzen-Dünebusch in einen Ort voller Musik, ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Riesling trifft Realpolitik: Merz lädt Trump in die Pfalz ein

Ein Besuch von Donald Trump in der Pfalz könnte mehr sein als nur eine nostalgische Reise. Bundeskanzler ...

Werbung