Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2025    

Abschlusstagung des Artenschutzprojekts: Letzte Plätze verfügbar

Das erfolgreiche Artenschutzprojekt für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling in Rheinland-Pfalz nähert sich seinem Ende. Bei einer zweitägigen Abschlusstagung im Mai können Interessierte die Ergebnisse und Erfolge des Projekts kennenlernen.

Foto: Privat

Oberlahr. Das Artenschutzprojekt Wiesenknopf-Ameisenbläulinge der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, das in den Landkreisen Ahrweiler, Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis durchgeführt wurde, wird nach über fünf Jahren im Juni abgeschlossen.

Am 23. und 24. Mai findet eine Abschlusstagung statt, bei der das Projektteam die Gelegenheit bietet, die durchgeführten Maßnahmen zu diskutieren und den Erfolg des Projekts zu bewerten. Die Veranstaltung beginnt am Freitag im Tagungshotel Der Westerwald Treff in Oberlahr. Am Samstag folgt eine Exkursion zu verschiedenen Projektflächen. Zusätzlich werden Einblicke in ein benachbartes Schutzprojekt aus Nordrhein-Westfalen sowie Informationen zur überregionalen Bedeutung des Bläulingsschutzes in den Niederlanden gegeben.



Interessierte sind herzlich eingeladen, an der kostenfreien Tagung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da nur noch Restplätze verfügbar sind. Anmeldungen werden bis spätestens Montag, den 19. Mai, um 12 Uhr entgegengenommen. Teilnehmer können sich auch nur für einen der beiden Tage anmelden. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Linda Müller unter der Telefonnummer 0162 2530301. Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden ist gesorgt - Mittagessen und Kaffeepausen sind inklusive. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Atelier der Jugendkunstschule darf nicht betreten werden

Gut Ding will Weile haben: Da bleibt nur die Frage, wann das „Gut Ding“ endlich Realität geworden ist. ...

Rheinland-Pfalz: Landtag diskutiert über Bahnchaos und Jagdgesetz

Der rheinland-pfälzische Landtag widmet sich am Donnerstag (15. Mai) brisanten Themen, die für intensive ...

Psychische Erkrankungen im Gesundheitswesen besonders häufig

Die psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema im Arbeitsalltag vieler Beschäftigter. Eine aktuelle ...

Fröhlicher Frühschoppen: Bunte Töne begeistern in Bitzen-Dünebusch

Am 1. Mai verwandelte der Chor Bunte Töne den Bergtreff in Bitzen-Dünebusch in einen Ort voller Musik, ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Riesling trifft Realpolitik: Merz lädt Trump in die Pfalz ein

Ein Besuch von Donald Trump in der Pfalz könnte mehr sein als nur eine nostalgische Reise. Bundeskanzler ...

Werbung