Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Vogelstimmen-Exkursion im Hasselwald begeistert Teilnehmer

Im Mai fand eine gut besuchte Exkursion zu den Vogelstimmen im Birkenbachtal und Hasselwald statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Förderkreis des buddhistischen Klosters Hassel/Pracht, bot spannende Einblicke in die heimische Vogelwelt.

(Fotoquelle: Mario Jugel)

Pracht. Im Mai dieses Jahres versammelten sich zahlreiche Naturfreunde am buddhistischen Kloster Hassel, um an einer fachkundlichen Exkursion teilzunehmen. Unter der Leitung von Naturschutzmanagerin Linda Bödger und Jessica Gelhausen von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Altenkirchen erkundeten die Teilnehmer die Vogelstimmen des Birkenbachtals und des Hasselwaldes.

Die Expertinnen erklärten, dass das Gebiet um das Kloster wertvolle Offenlandbiotope umfasst, wie artenreiche Feuchtwiesen, die durch naturnahe Bewirtschaftung erhalten werden. Trotz des relativ späten Beginns der Exkursion um 9.00 Uhr wurden zahlreiche Vogelarten beobachtet. Direkt beim Kloster konnten Blau- und Kohlmeisen, Amseln, Bachstelzen sowie Gartenrotschwänzchen und Rotkehlchen entdeckt werden. Die Teilnehmer lernten, dass Vogellaute unterschiedliche Funktionen haben können, wie Territorialgesänge oder Warnrufe.

Lebendige Birkenbach-Aue
Auf dem Weg zur Birkenbach-Aue machten die Expertinnen auf die Rufe der Mönchsgrasmücke und des Zilpzalps aufmerksam. Diese Vögel sind typisch für den Hasselwald. Obwohl nicht alle Vögel gesichtet wurden, halfen Bilder dabei, die gehörten Gesänge den entsprechenden Arten zuzuordnen. Eine besondere Überraschung war der seltene Waldlaubsänger, dessen Gesang die Gruppe deutlich hören konnte.



In der Birkenbach-Aue wurden die Teilnehmer mit einer Vielzahl von Vogelarten vertraut gemacht, darunter Gartenbaumläufer, Baumpieper, Neuntöter und Wintergoldhähnchen. Letzteres benötigt Fichten zum Überleben, da es auf bestimmte Springschwänze als Nahrung angewiesen ist. Der Ausflug endete mit einem gemütlichen Beisammensein bei Linsensuppe und Apfelsaft vom Kloster.

Naturtage im Herbst
Die Exkursion weckte Interesse an den kommenden Naturtagen im Herbst, bei denen Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen. Diese finden vom 30. September bis 6. Oktober statt und bieten weitere Möglichkeiten, die Kulturlandschaft zu pflegen und zu erleben. (PM/Red)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Die U19 der JSG Neitersen/Altenkirchen/Weyerbusch ist Meister der Bezirksliga!

Bereits drei Spieltage vor Schluss sicherte sich die Mannschaft die Meisterschaft. Nach dem 3:0-Sieg ...

Zum siebten Mal 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

ANZEIGE | Das 24-Stunden-Grillen in Ingelbach geht in die siebte Runde und bietet kulinarische Highlights ...

Musikalisches Wochenende in der "Linde": Frikadellen und Woodstock-Feeling

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof wird zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Wochenendes. ...

FREIE WÄHLER setzen auf starke innere Sicherheit in Altenkirchen

Am 12. Mai besuchten Lisa-Marie Jeckel, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER, und Carsten Zeuch die ...

Zukunftsweisender Neubau: Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Betzdorf startet Bauprojekt

Nach jahrelanger Planung beginnt im Juli der Ersatzneubau des Marienhaus Seniorenzentrums St. Josef in ...

Guru Guru rockt die Klangschmiede in Wölmersen

Am 22. Mai erwartet Musikliebhaber in Wölmersen ein besonderes Highlight: Die legendäre Band Guru Guru ...

Weitere Artikel


Familientag im Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm

Am 18. Mai lädt das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) zu einem besonderen Familientag ein. Von ...

E-Auto-Boom im nördlichen Rheinland-Pfalz: evm baut Ladeinfrastruktur weiter aus

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen in der Region Koblenz hat die Energieversorgung Mittelrhein ...

Altenkirchen: Erster Entwurf zur Umgestaltung des Waldfriedhofs erntet harsche Kritik

Die Stadt Altenkirchen hat sich die Umgestaltung und Sanierung des Waldfriedhofs auf die Fahnen geschrieben. ...

Schwimmen lernen im Kreis Altenkirchen: Bis zu drei Jahre Wartezeit für den Schwimmkurs

Im Kreis Altenkirchen gibt es einige Angebote für Kinder, schwimmen zu lernen - und trotzdem reichen ...

Angebote für Schwimmkurse im Kreis Altenkirchen in der Übersicht

An welche Stellen können sich Eltern wenden, deren Kinder das Schwimmen lernen sollen? Wir haben Möglichkeiten ...

Psychische Erkrankungen im Gesundheitswesen besonders häufig

Die psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema im Arbeitsalltag vieler Beschäftigter. Eine aktuelle ...

Werbung