Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Vogelparadies in Gefahr: NABU-Wanderung zeigt Bedrohung durch B8-Umgehung

Am 3. Mai führte der NABU Altenkirchen eine Vogelwanderung am Stadtrand von Altenkirchen durch, um auf die ökologischen Werte und Gefahren einer geplanten Umgehungsstraße hinzuweisen. Unter Leitung des Biologen Immo Vollmer wurden seltene Vogelarten entdeckt, deren Lebensraum bedroht ist.

Fotos: Privat

Altenkirchen. Die Wanderung begann frühmorgens an einer der Streuobstwiesen des NABU Altenkirchen, wo der Gesang von Dorngrasmücke, Goldammer und Gartengrasmücke zu hören war. Dort konnte Immo Vollmer über 30 Vogelarten nachweisen, darunter ein isoliertes Vorkommen des Feldsperlings, der in Deutschland stark gefährdet ist. Auch ein Feldhase, ebenfalls bedroht, wurde gesichtet.

Harry Sigg, einer der Vorsitzenden des NABU Altenkirchen, erklärte, dass diese Obstwiese einst ein Gemeinschaftsprojekt mit Stadt und Kreis war. Er äußerte Unverständnis darüber, warum dieses ökologische Juwel durch Baupläne gefährdet werden soll: "Es sei nur schwer verständlich, weshalb dieses ökologische Juwel durch eine Ausdehnung des Baugebietes auf der Nordseite und die drohende Straßenplanung direkt an der Südseite isoliert würde, womit es gleichzeitig ökologisch zerstört wäre", so Sigg.

Ein weiteres Highlight der Wanderung war die offene Feldflur, begleitet vom Gesang vieler Feldlerchen. Der Bereich, der von der möglichen Umgehungsstraße beansprucht werden könnte, beherbergt etwa vier Feldlerchenreviere. Laut Vollmer würde die Zerschneidung der Fläche einen Großteil der Feldlerchenpopulation gefährden: ?Durch Zerschneidung und Zerstückelung in zu kleine Teilflächen würde darüber hinaus höchst wahrscheinlich ein großer Teil der Feldlerchenpopulation wegbrechen?, sagte er.



Im Waldabschnitt nahe der geplanten Trasse wurden zwei Turteltauben beobachtet, eine inzwischen vom Aussterben bedrohte Art. Am Ende der Wanderung empfing Jutta Seifert die Teilnehmer mit einem Frühstück in der NABU-Bildungsscheune. Sie berichtete, dass im Umfeld der NABU-Schafweiden regelmäßig Schwarzstorch, Wespenbussard und Gebirgsstelze gesichtet werden.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass der Bau der Umgehungsstraße einen erheblichen ökologischen Schaden verursachen würde, ohne erkennbaren Nutzen. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Puderbach gewinnt Rennen um den SWR3-Eistruck

Am Freitag, 15. August 2025, wird der KSC Puderbach zum Zentrum einer Sommeraktion: Der SWR3 Eistruck ...

Frontalzusammenstoß auf der B 62 zwischen Wallmenroth und Wissen: Zwei Verletzte

Am Freitag (15. August 2025) ereignete sich auf der B 62 ein Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten frontal ...

Erfahrungsaustausch und Kameradschaft: Die Altersabteilung der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) ist ein Bestandteil des Feuerwehrwesens. ...

Jugendlicher in Betzdorf von Pkw angefahren

In der Tiergartenstraße in Betzdorf kam es am Donnerstagmittag (14. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, ...

Polizeikontrolle in Betzdorf führt zur Verhaftung einer Frau

In Betzdorf führte eine Personenkontrolle zu einer Entdeckung. Die Polizei nahm eine 38-jährige Frau ...

Auffahrunfall in Daaden: Hyundai-Fahrerin leicht verletzt

Am Donnerstagmorgen (14. August 2025) ereignete sich in der Hachenburger Straße in Daaden ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


ABGESAGT. Guru Guru rockt die Klangschmiede doch nicht in Wölmersen

Musikliebhaber werden leider enttäuscht sein. Das Konzert mit Guru Guru muss kurzfristig abgesagt werden. ...

Zukunftsweisender Neubau: Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Betzdorf startet Bauprojekt

Nach jahrelanger Planung beginnt im Juli der Ersatzneubau des Marienhaus Seniorenzentrums St. Josef in ...

FREIE WÄHLER setzen auf starke innere Sicherheit in Altenkirchen

Am 12. Mai besuchten Lisa-Marie Jeckel, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER, und Carsten Zeuch die ...

Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Jäger demonstrieren in Mainz gegen neues Jagdgesetz

In Mainz formiert sich Widerstand gegen die Pläne der Landesregierung für ein neues Jagdgesetz. Jäger ...

Raubversuch in Bonner Innenstadt: Verdächtiger auf der Flucht gefasst

Ein 20-jähriger Mann aus Rheinland-Pfalz versuchte am Mittwochabend (14. Mai) eine wertvolle Armbanduhr ...

Werbung