Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Zukunftsweisender Neubau: Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Betzdorf startet Bauprojekt

Nach jahrelanger Planung beginnt im Juli der Ersatzneubau des Marienhaus Seniorenzentrums St. Josef in Betzdorf. Die Investition von rund 23 Millionen Euro soll eine moderne und nachhaltige Pflegeeinrichtung schaffen.

Alexander Schuhler, Geschäftsführer der Marienhaus-Gruppe (2. von rechts), Einrichtungsleiterin Mechele Klein (2. von links), Sebastian Schmeier, Kaufmännischer Leiter und Prokurist der Marienhaus Seniorendienste GmbH (links) und Heinfried Januschewski, Bereichsleiter Prokurist und Mitglied der Geschäftsführung der Firma Köster GmbH, freuen sich über den Startschuss der Baumaßnahme. Foto: Daniel Blaufuß

Betzdorf. Das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef in Betzdorf steht vor einem bedeutenden Wandel. Nach einer intensiven Planungsphase wurde den Mitarbeitenden Mitte Mai der offizielle Start des Ersatzneubaus angekündigt. Ziel ist es, eine zeitgemäße Senioreneinrichtung zu errichten, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner als auch den Anforderungen der Mitarbeitenden entspricht. Das Projekt wird von der Marienhaus Seniorendienste GmbH geleitet, während die Köster GmbH aus Osnabrück als Generalunternehmer fungiert.

"Die Marienhaus-Gruppe investiert am Standort Betzdorf mit Umsetzung dieses Projektes rund 23 Millionen Euro", erklärt Alexander Schuhler, Geschäftsführer der Marienhaus-Gruppe. Der Neubau wird im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau - Wohngebäude" realisiert und setzt damit neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Pflege.

Die bestehende Bausubstanz, die aus den 1970er Jahren stammt, weist trotz regelmäßiger Instandhaltungen erhebliche Mängel auf. "Ein Ersatzneubau ist nicht nur sinnvoll, sondern alternativlos", so Schuhler. Eine Sanierung wäre technisch und wirtschaftlich nicht tragbar. Der Neubau bietet die Möglichkeit, langfristig Versorgungssicherheit und Pflegequalität zu gewährleisten. Die Bauarbeiten sind in zwei Phasen unterteilt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. "So können wir den laufenden Betrieb unserer Einrichtung weiterhin gewährleisten", sagt Einrichtungsleiterin Mechele Klein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Abbruch des alten Gebäudekomplexes beginnt im Juli, gefolgt vom Baubeginn des Neubaus im Dezember. Bis Juli 2027 soll der erste Abschnitt fertiggestellt sein, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner umziehen können. Der gesamte Bauabschluss ist für April 2029 geplant.

Der dreigeschossige Neubau wird 112 Pflegeplätze bieten, verteilt auf 108 Einzelzimmer und 2 Zweibettzimmer. Ein innovatives Hausgemeinschaftskonzept wird eingeführt, das acht Wohngruppen mit eigenen Küchen umfasst. Im Erdgeschoss entsteht eine Cafeteria mit Terrasse, während das Untergeschoss eine Tagespflege für 25 Gäste beherbergen wird. "Wir freuen uns sehr, dass der Startschuss gefallen ist. Mit dem Neubau schaffen wir ein modernes und nachhaltiges Lebens- und Arbeitsumfeld", zeigt sich Mechele Klein optimistisch. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Polizei Betzdorf gibt Einblicke in den Berufsalltag

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Polizei Betzdorf interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ...

Starke Partner sichern Zukunft der Tafel Altenkirchen

Die Tafel Altenkirchen kann ihre wichtige Arbeit dank engagierter Förderer und neuer Infrastruktur verlässlich ...

Iris Litty übernimmt Kanzleramt der Universität Siegen

Die Universität Siegen hat eine neue Kanzlerin: Iris Litty trat ihr Amt am 1. Oktober 2025 an. Sie folgt ...

Vandalismus in Betzdorf: Unbekannte beschädigen Fahrzeuge in Tiefgarage

Am Mittwoch (1. Oktober 2025) kam es in Betzdorf zu einem Fall von Vandalismus, bei dem mehrere Fahrzeuge ...

Explosion in Daaden: 15-Jähriger weiterhin im Krankenhaus

Eine Woche nach der verheerenden Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Daaden im Westerwald laufen ...

Weitere Artikel


FREIE WÄHLER setzen auf starke innere Sicherheit in Altenkirchen

Am 12. Mai besuchten Lisa-Marie Jeckel, Landtagsabgeordnete der FREIEN WÄHLER, und Carsten Zeuch die ...

Musikalisches Wochenende in der "Linde": Frikadellen und Woodstock-Feeling

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof wird zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Wochenendes. ...

Juncker verteidigt Löschung von SMS während seiner Amtszeit

Nach der gerichtlichen Entscheidung bezüglich der SMS von Ursula von der Leyen äußert sich nun auch ihr ...

ABGESAGT. Guru Guru rockt die Klangschmiede doch nicht in Wölmersen

Musikliebhaber werden leider enttäuscht sein. Das Konzert mit Guru Guru muss kurzfristig abgesagt werden. ...

Vogelparadies in Gefahr: NABU-Wanderung zeigt Bedrohung durch B8-Umgehung

Am 3. Mai führte der NABU Altenkirchen eine Vogelwanderung am Stadtrand von Altenkirchen durch, um auf ...

Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Werbung